Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man bresse gauloise Ausstellen???
#25
Zitat:Das muß Dir nicht leid tun. Ich bin weiterhin der Meinung, das die Erkenntnisse der Züchter von Hybridhühnern mir bei den benötigten Leistungsmerkmalen meiner Kämpfer nicht signifikant weiterhelfen können.
Du darfst ja nicht die Hybridhühner nehmen, die sind das Endprodukt, ganz am Anfang stehen 4 verschieden Rassen in Linienzucht. Bei den Masthybriden sollen möglicherweise auch indische Kämpfer beteiligt sein, da wird es schon Erkenntnisse geben, welche äußeren Merkmale für eine mehr oder weniger gute Leistung stehen. Heute machen die ja viel mit DNA-Tests, aber das ist ja noch nicht so lange.

Zitat:Die Züchtern obliegt es Änderungen des Standards, in ihrem Sinne zu veranlassen!
Das habe ich bereits verstanden und möchte aber nur das Problem der Ungenauigkeit der Angaben im allgemeinen bemängeln. Die streuweite kann doch nach dem Standard recht weit gefächert sein, von b zu v sind ja meistens himmelweite Unterschiede. Mein Problem ist diese Schwammigkeit, was alles ein v sein kann. Mein Farbenschlag ist braun-porzellanfarbig, da gibt es nicht sehr viele Tiere. Stehen bei einer Schau weiße Wyandotten daneben, dann bekommt eine meiner Hennen ein v, eine weiße Henne mit der gleichen Form, dem gleichen Kamm und einer reinen Farbe aber nur ein sg93. Verstehst du was ich meine, ich denke ich habe das Ziel erreicht, in Wirklichkeit würde die gleiche Henne 5 Jahre später kein v mehr bekommen, weil der Zuchtstand fortschreitet. Aber WOHIN soll denn das gehen, wenn der Standard der gleiche bleibt. Da darf es doch kein v geben, wenn es nicht wirklich so ist, aber da wird dann auch mal ein Auge zugedrückt, weil die Rasse selten ist. Zwischen Einfarbigen und Gemusterten Schlägen dürfen nach Standard Unterschiede gemacht werden, aber sollten die so gravierend sein?
Es muss doch mal irgendwann nicht mehr besser werden müssen. Aber nein, an den hohen Noten muss gespart werden und da wird dann einfach noch etwas gefunden. Du brauchst mir jetzt nicht sagen, dass das nicht so ist, denn das hat uns bei einer Jungtierbesprechung ein Preisrichter gesagt.
Bei den Wyandotten wird ein glatter Rosenkamm mit der Nackenlinie folgendem Dorn gefordert. Ist der Dorn recht lang, dann steht doch gleich wieder ein Wunsch auf der Karte, obwohl da im Standard nichts zu der Länge steht. Was „der Nackenlinie folgend“ heißt, weiß man, aber es gibt doch eine erhebliche Variationsbreite zwischen den Farbenschlägen. Ich möchte etwas messen können, man kann doch alles messen an so einem Huhn, Länge, Breite, Höhe und das ganze drum und dran. Ich weiß von was ich hier schreibe.

Zitat: Du bist doch wohl nicht ernsthaft der Meinung, dass man es dem BDRG anlasten kann, wenn ein Preisrichter eine "saumäßige Klaue" hat.
Geh mal bei den Kaninchen auf die Bewertungskarte schauen, die Zahlen kann man immer lesen. Das System gefällt mir sehr gut und man könnte das auf das Geflügel übertragen oder wenigstens so ähnlich. Man weiß genau welcher Part nicht so besonders ist und nicht nur die ganz schlechten sachen. Vorzüge und Wünsche können nicht das widerspiegeln, was der Preisrichter alles zu seiner Bewertung herangezogen hat.
Gruß Sebastian



Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann man bresse gauloise Ausstellen??? - von Hühnerbasti - 14.11.2012,20:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Was kann das für ein Vogel sein, der an meiner Voliere brütet? Coq de Bresse 28 26.357 07.05.2012,21:39
Letzter Beitrag: Digne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste