Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man bresse gauloise Ausstellen???
#12
Coq de Bresse schrieb:Ich kann nur hoffen, dass Bresse gauloise in Deutschland weiterhin nicht anerkannt bleiben. Die Leistung, Eier und Fleisch würde mit Sicherheit vernachlässigt werden.

Könnte man nicht eine Vereinigung ins Leben rufen, bei der nicht nur das Exterieur eine Rolle spielt?

Ich möchte an dieser Stelle ehrlich zugeben, dass mich das, was der BDRG veranstaltet, schon lange nicht mehr zufriedenstellt. Hennen mit einer Bewertung auf der Ausstellung mit g92 bis v97 entsprechen doch in vollem Umfang dem, was die Rasse und den Farbenschlag ausmacht. Teilweise werden sogar Merkmale, die nach verschiedenen früheren Untersuchungen für niedrige Legeleistung stehen, verlangt. Eine Henne mit sg93, die im Jahr 260 Eier legt ist doch viel besser als eine v97 Henne, die im Jahr 140 Eier legt, und sowas konnte ich in den letzten Jahren oft in meiner Zucht beobachten, meistens nicht so krass, aber messbar.
Und auf einer Ausstellung kauft man dann "die Katze im Sack", weiß weder ob die Henne oder Hahn fruchtbar ist, noch welche Wachstumsleistung oder Legeleistung das Tier hat und vor allen Dingen weiter vererbt.

Wer den Rassegeflügelstandart kennt, der hat vielleicht auch schon einmal bemerkt, dass die Legeleistungen, die dort angegeben sind einfach nicht realistisch sind, so z.B. steht bei den Rassen Wyandotten und Italiener jeweils 180 Eier im ersten Legejahr. Italiener sind doch ursprünglich Legehühner und Wyandotten Zweinutzungshühner, wie kann man dann eine solche Angabe rechtfertigen?
Dazu kommt noch, dass das alles im Ermessen des Züchters liegt, sag mir bitte mal jemand wie man das so locker sehen kann!

Außer dem äußeren Erscheinungsbild spielt bei unserem Rassegeflügel nichts eine tragende Rolle. Und sogar die Beurteilung dieses haupsächlichen Merkmals folgt keinem berechenbaren Schema, scheinbar willkürlich und schwer nachvollziehbar werden die Tiere auf Ausstellungen in den Himmel gehoben oder "hingerichtet". Wer sich näher mit der Sache beschäftigt stellt fest, bei der Höchstnote "VORZUGLICH" steht immer der Vermerk "DEM ZUCHTSTAND ENTSPRECHEND" mit auf der Karte. Der Zuchtstand ist aber von Schau zu Schau immer ein anderer, und so kommt es, dass das gleiche Tier in der Gleichen Kondition bei jeder Schau eine andere Note erhält. Und das ist noch nicht alles, denn es gibt auch noch die Regel, dass mit den hohen Noten sparsam umgegangen werden muss.

Ich habe das System noch nie verstanden und werde es auch nie verstehen, da ich Bewertungssystem bei anderen Tierarten (z.B. Rinder und Schweine) kennengelernt habe. Eine Änderung des Systems bei Geflügel ist meiner Meinung nach zwingend erforderlich, auch wenn das ganze in den meisten Fällen nur Hobby ist, sollte doch die Leistung eine wichtige Rolle spielen. Gerade in der heutigen Zeit mit der modernen Technik und weltweiten Netzwerken ist doch eine Leistungserfassung eine Kleinigkeit.
Gruß Sebastian



Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann man bresse gauloise Ausstellen??? - von Hühnerbasti - 12.11.2012,23:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Was kann das für ein Vogel sein, der an meiner Voliere brütet? Coq de Bresse 28 26.454 07.05.2012,21:39
Letzter Beitrag: Digne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste