Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturschule Grund in Remscheid/Termine
#1
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

in Grund geht's rund. Zumindest in der Natur-Schule.
Und so möchten wir Sie einladen dabeizusein, wenn wir im Februar 2013 Rundgänge in die Natur anbieten, aktiv werden für heimatlose Insekten, die Säge anwerfen, um Obstbäume zu erhalten und zu pflegen, oder uns mit interessanten Vorträgen über Fragen des Naturschutzes informieren.
Dieses alles und noch viel mehr im kommenden Monat in der Natur-Schule Grund:

08.02.2013, 15:00 Uhr: NaturTreff für Senioren - Pflanzen im Winter (Vortrag / Jörg Liesendahl)
08.02.2013, 19:30 Uhr: Der Uhu und andere Eulen im Bergischen Städtedreieck (Vortrag / Detlef Regulski)
09.02.2013, 14:00 Uhr: Aktionsnachmittag: Wir bauen ein Insektenhotel (Naturschutz-Praxis für Familien / Jörg Liesendahl)
15.02.2013, 19:30 Uhr: Obstbaumschnittkurs I, Theorie (Praxisseminar in drei Teilen / Detlef Regulski)
16.02.2013, 13:00 Uhr: Obstbaumschnittkurs II, Praxis "Jungbaumpflege" (Praxisseminar in drei Teilen / Detlef Regulski)
22.02.2013, 15:00 Uhr: NaturTreff für Senioren - Kleine Tiere ganz groß (Vortrag / Jörg Liesendahl)
23.02.2013, 13:00 Uhr: Obstbaumschnittkurs III, Praxis "Altbaumschnitt" (Praxisseminar in drei Teilen / Detlef Regulski)
23.02.2013, 13:00 Uhr: NaturErlebnis Grund - eine Winterwanderung (Familienwanderung / Jörg Liesendahl)
25.02.2013, 19:30 Uhr: Wölfe in Deutschland - gekommen, um zu bleiben (Vortrag / Anette Wolff, NABU)

Diejenigen, die für die Gruppe ihrer Kinder im Kindergarten oder für die Klasse ihrer Kinder in der Schule (alle Klassen, alle Schulformen!) für das 2. Halbjahr ein spannendes und / oder zu den Unterrichtsinhalten passendes Thema suchen, werden bei allen natur- und umweltbezogenen Fragen in der Natur-Schule sicherlich fündig. Schlagen Sie uns beim Elternabend oder gegenüber ErzieherInnen oder LehrerInnen doch mal vor als den außerschulischen Lernort mit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Remscheid.

Übrigens steht in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de auch schon unser Programm für Kinder und Familien in den Osterferien zur Verfügung! Mit dabei sind erstmals in Eigenregie mehrere Tage, an denen wir ganztägige Naturforscher-Aktionen für Kinder anbieten! Das Ferienprogramm ist übrigens noch nicht vollständig. Möglicherweise kommen in den nächsten Tagen noch weitere Angebote hinzu.
Im Einzelnen:

23.03.2013, 19:00 Uhr: Auf der Suche nach Molch und Kröte (Familien-Nachtwanderung / Jörg Liesendahl)
25.03.2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Leben im und am Wasser (Kinderferienprogramm / Stefanie Barzen)
26.03.2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Naturerlebnis "Wald" (Kinderferienprogramm / Stefanie Barzen)
27.03.2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Von Mardern, Katzen und wilden Tieren (Kinderferienprogramm / Jörg Liesendahl)
28.03.2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Amsel, Drossel, Fink und ? (Kinderferienprogramm / Jörg Liesendahl)
02.04.2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Wir erforschen Bodentiere (Kinderferienprogramm / Jörg Liesendahl)
03.04.2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur" - Molche, Frösche und Kröten (Kinderferienprogramm / Jörg Liesendahl)
04.04.2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Kreativwerkstatt "Natur" (Kinderferienprogramm / Heidi Fleck)
05.04.2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Kreativwerkstatt "Natur" (Kinderferienprogramm / Heidi Fleck)
13.04.2013, 14:00 Uhr: NaturErlebnis Grund - Frühlingserwachen (Familienwanderung / Jörg Liesendahl)

Wie immer finden Sie zu allen Veranstaltungen und auch zu den Angeboten für Kindergärten, Schulen und OGGS weitergehende Informationen auf www.natur-schule-grund.de.
Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist und für einige der angekündigten Veranstaltungen Anmeldefristen bestehen, damit wir das Angebot entsprechend vorbereiten können.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie, Freunde und Bekannte. Bitte machen Sie auch Werbung für die Natur-Schule und senden Sie unseren Newsletter weiter an Interessierte in Ihrem Umfeld.

Mit freundlichen Grüßen

für das Team der Natur-Schule Grund
Jörg Liesendahl

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#2
CoolRespekt für DIESE Grundschule! Das klingt alles Super!Gute IdeeGute Idee
Winken Lieber Ratten im Keller, als Verwandte im Haus!Haudichweg!!!
#3
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
noch immer hat uns der Winter fest im Griff. Wir hier in der Natur-Schule sind aber fest der Ansicht, dass trotzdem bald der Frühling kommt. Und darauf sind wir vorbereitet - z. B. mit vielen schönen Angeboten vor und während der Osterferien.
Wir dokumentieren hier nur die Termine und die Veranstaltungstitel. Alle näheren Informationen zu Ort und Uhrzeiten sowie zu den entstehenden Teilnehmerkosten finden Sie in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de .
Wir hoffen, dass auch wieder etwas für Sie dabei ist, freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Freunde und Bekannte, Eltern mit naturbegeisterten Kindern, umweltinteressierte SeniorInnen usw. weiterleiten, und hoffen, Sie und Ihre Lieben bald wieder hier in der Natur-Schule begrüßen zu können.
Für das Team der Natur-Schule
Jörg Liesendahl

Und hier unsere Angebote:

NaturTreff für Senioren
Freitag, 15. März 2013, 15:00 - 17:00 Uhr: Kleine Tiere - ganz groß
Nachholtermin des am 22. Februar ausgefallenen Termins

Freitag, 22. März 2013, 15:00 - 17:00 Uhr: Blüten und ihre tierischen Besucher

Freitag, 05. April 2013, 15:00 - 17:00 Uhr: Frühlingserwachen


Donnerstag, 28. März 2013, 19:30 Uhr:
Kräuterseminar: Aus dem Jungbrunnen der Natur - Die Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen
Sonja Borner (Heilpraktikerin, Kräuterpädagogin)


Unser Osterferienprogramm

Es sind in allen Programmen noch Plätze frei. Bitte machen Sie Werbung für diese schönen Veranstaltungen!

Samstag, 23. März 2013, 19:00 - 22:00 Uhr: Auf der Suche nach Molch und Kröte
Die erste Nachtwanderung des Jahres widmet sich den Tieren der Stillgewässer, vor allem den Amphibien.

Montag, 25. März 2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Leben im und am Wasser
Stefanie Barzen, für Kinder im Grundschulalter (ab 7 Jahre)

Dienstag, 26. März 2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Naturerlebnis Wald
Stefanie Barzen, für Kinder im Grundschulalter (ab 7 Jahre)

Mittwoch, 27. März 2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Von Mardern, Katzen
und wilden Tieren
Jörg Liesendahl, für Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren geeignet

Donnerstag, 28. März 2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Amsel, Drossel, Fink und ?
Jörg Liesendahl, für Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren geeignet

Dienstag, 02. April 2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Mit Füßen getreten - wir erforschen Bodentiere
Jörg Liesendahl, für Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren geeignet

Mittwoch, 03. April 2013, 09:30 - 16:00 Uhr: Ferienprogramm "Natur": Molche, Frösche und Kröten - Amphibien kennenlernen
Jörg Liesendahl, für Kinder im Alter von 8 - 13 Jahren geeignet

Donnerstag, 04. April 2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Kreativwerkstatt "Natur"
Heidi Fleck, für Kinder von 6 - 10 Jahren

Freitag, 05. April 2013, 10:00 - 13:00 Uhr: Kreativwerkstatt "Natur"
Heidi Fleck, für Kinder von 6 - 10 Jahren



--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#4
Sehr geehrte Damen und Herren,

in den Medien in Remscheid und Umgebung sowie in unserem Newsletter Anfang des Monats haben wir schon darauf hingewiesen:

Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2013, feiert die Natur-Schule Grund ihr Sommerfest.
Wir möchten Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten herzlich einladen, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr nach Grund zu kommen und mit uns zu feiern.


Denn es gibt einen besonderen Grund, nach Grund zu kommen:

Die Natur-Schule Grund hat bereits vor 15 Jahren die Arbeit aufgenommen, und viele Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Großeltern und viele weitere Menschen aus Remscheid, aber auch aus Wuppertal und der weiteren Umgebung, waren in dieser Zeit schon mit Kindern oder in diversen Veranstaltungen in der Umweltbildungsstation Remscheid.


Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich. Und wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich am Samstag in das rege Treiben rund um das alte Schulgebäude in Grund einreihen.


Natürlich gibt es nicht nur für Erwachsenen, sondern besonders auch für die Kinder wieder viele schöne Dinge zu sehen und zu tun:

Alles über Bienen und Honig vermittelt Imker Walter Habicht.
Die Igelschutzgemeinschaft berichtet über Igelschutz und liest vor
Die Umweltbildungsstationen der Bergischen Großstädte bieten Naturerlebnis mit allen Sinnen
Fossilienabgüsse können die Kinder beim Naturwissenschaftlichen Verein aus Wuppertal erstellen
Die Stadt Remscheid wird vertreten sein mit Informationen zu Naturschutz und Landschaftspflege in der Stadt

Die Wupper-Tells erzählen (unglaubliche) Natur-Geschichten
Bei der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie Berg-Mark gibt es das beliebte Edelsteinwaschen
Die Remscheider Kleintierzüchter stellen Kaninchen und Rassegeflügel aus
Kathi Hentzschel und die Mitarbeiterinnen der Bergischen Gartenarche im Städteviereck bieten Kräuter und Blumen für den Garten
der Stadtförster lädt ein zur Waldführung
Es gibt Leckeres vom Grill, Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Waffeln
Eine Tombola lockt mit wertvollen Preisen
und
Die Bogenschützen des RTV Remscheid bieten Bogenschießen für Einsteiger.
Auf der Weide stehen Schafe, im Garten die Bienenschauwabe und in der Voliere sind unsere Hühnerküken zu besichtigen, die erst im April aus dem Ei geschlüpft sind.


Also: Viele Gründe, nach Grund zu kommen. In der Anlage schicken wir Ihnen unser Einladungsplakat, vielleicht können Sie ja noch einen Ausdruck im Schaufenster, oder am Schwarzen Brett Ihres Kaufladens aushängen, für die Kurzentschlossenen.


Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannten.


Bis Samstag


Jörg Liesendahl
für das Team der Natur-Schule Grund

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#5
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
auch im neuen Jahr 2014 bietet Ihnen die Natur-Schule Grund wieder viele spannende, lehrreiche und einfach schöne Erlebnisse in der Natur.
Grenzgänger - Wanderungen in Europa
Herausragende Naturfotos in der Natur-Schule Grund

Der Wuppertaler Klaus Tamm hat sich als Naturfotograf international einen Namen gemacht. Auch in der Natur-Schule Grund waren schon mehrere Vorträge von ihm zu sehen.
In seinem neuen Vortrag zeigt Klaus Tamm wunderbare Naturfotos aus dem "grenzenlosen" Europa.
Naturfotografie lebt von den Grenzen, an die der Fotograf gehen muss. Die Grenze zwischen hell und dunkel, zwischen Wald und Lichtung, aber heute auch zwischen Natur, Landwirtschaft und Straße. Großflächige Rückzugsgebiete und weitläufige Tierwanderwege sind selten geworden. Wie einzigartig und schützenswert die Natur Europas ist, zeigt der Vortrag von Klaus Tamm. Er gibt sich nicht mit dem ersten Blick zufrieden, geht "ganz nah ran", zeigt häufig Details und schafft so Fotos "voller Anmut und Intensität".
Einige der Bilder sind auch in dem kürzlich erschienenen Buch "Grenzgänger" enthalten, das Klaus Tamm illustriert und zu dem Christian Arns Texte beigesteuert hat.
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 23. Januar 2014, um 19:00 Uhr in der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in 42855 Remscheid-Grund.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Natur-Schule sind gerne gesehen.
Um Anmeldung wird gebeten: per Telefon unter 02191 840734, per Mail unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de

Eine Wanderung auf den Spuren der Tiere
Ein Familienangebot der Natur-Schule Grund

"Wenn Schnee liegt, dann hinterlassen die Rehe Spuren mit ihren Füßen" glauben die meisten Menschen, wenn sie über die Spuren der Tiere nachdenken. Nur ist im Bergischen Land kaum sicher mit Schnee zu rechnen.
Und: "Tierspuren" sind viel mehr als die Abdrücke von Tierpfoten in weichem Sand oder im Schnee. So ist es möglich, auch ohne Schnee viele Spuren von Tieren im Bergischen Wald zu finden.
Die Natur-Schule Grund lädt Naturfreunde jeden Alters, Eltern, Großeltern und Kinder bzw. Enkelkinder zu einer spannenden Forschungsreise ein. Es gilt, die Spuren der Tiere wie Losung, Trittspuren, Fraßspuren und vieles mehr zu finden. Aus diesen Spuren kann dann das verborgene Leben der Tiere "gelesen" werden.
Die Spurensuche startet unter Leitung des Diplom-Biologen Jörg Liesendahl am Sonntag, dem 26. Januar 2014, um 11:00 Uhr; die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Veranstaltungsort ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 in Remscheid-Grund, sowie deren näheres Umfeld.
Es wird empfohlen, warm ausgestattete Gummistiefel oder stabiles Schuhwerk und wetterfeste, warme Kleidung mitzubringen.
Erwachsene zahlen 6,- Euro, Kinder bis 15 Jahren 3,00 Euro. Familien mit zwei eigenen Kindern zahlen 15,00 Euro, für jedes weitere eigene Kind werden 1,50 Euro erhoben.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich.

NaturTreff am Nachmittag - bis Anfang April alle 14 Tage

Die Veranstaltungen im Rahmen des "NaturTreff am Nachmittag" finden statt am Freitag, dem 24. Januar 2014, um 15:00 Uhr in der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in 42855 Remscheid-Grund, und weiter alle 14 Tage bis Anfang April. Dann gibt es einen Terminsprung wegen der anstehenden Osterfeiertage.
Die Teilnahme kostet 6,- Euro je Person; um Anmeldung wird gebeten.
Die Themen des NaturTreffs sind bereits jetzt zu finden in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de.

Aktionsnachmittage "Insektenhotel" und "Nistkastenbau" im Februar

Am 08. Februar ("Wir bauen ein Insektenhotel") und am 22. Februar ("Wir bauen Nistkästen für Vögel und Fledermäuse") bietet die Natur-Schule Grund wieder Aktionsnachmittage für Familien und interessierte Einzelpersonen an. Nähere Informationen und Anmeldungen im online-Terminkalender auf der Homepage der Natur-Schule.

Ankündigung: Obstbaum-Schnittkurs 2014

Anfang März wird wie immer zu Jahresbeginn der dreiteilige Obstbaum-Schnittkurs 2014 stattfinden. Die entsprechenden Informationen sind in unserem online-Terminkalender bereits zu finden, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Die Termine:
Freitag, 07.03.2014, "Theorie"
Samstag, 08.03.2014, "Praxis Jungbaumpflege"
Samstag, 15.03.2014, "Praxis Altbaumschnitt"
Alle Termine können einzeln oder - mit einem kleinen Preisnachlass - als Paket gebucht werden.

Unser Tipp: Schauen Sie in diesen Wochen immer wieder einmal auf unseren online-Terminkalender. Wir sind derzeit noch in der Vorbereitung einiger Veranstaltungen, die wir dann zeitnah im Terminkalender ankündigen möchten.
Wir hoffen, ein für Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten interessantes Programm zusammengestellt zu haben, und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen
für das Team der Natur-Schule Grund
Jörg Liesendahl
--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#6
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
der Frühling ist da! Jetzt geht's auf in den Garten und in die Natur.
Und natürlich bietet die Natur-Schule Grund dazu die passende Unterstützung. Im März z. B. mit Praxisseminaren, Erlebniswanderung, Geocaching, einem Vortrag über Höhlen im Bergischen Land und einem ersten Kräuterseminar.
Hier in einem kurzen Überblick die Termine, zu denen Sie wie immer mehr in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de erfahren können:
Montag, 10. März 2014 Viel Moos - wenig Rasen! Jörg Liesendahl (Dipl.-Biol.)
Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 19:30 Uhr
Freitag, 14. März 2014 Alles rund um Biene und Honig - Monatstreffen der Imker
keine Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 19:00 Uhr
Sonntag, 16. März 2014 Kommt, wir suchen einen Schatz! Geocaching
Jörg Liesendahl (Dipl.-Biol.) / Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr
Montag, 17. März 2014 Bergische Unterwelten, geheimnisvoll und unbekannt
Stefan Voigt / Um Anmeldung wird gebeten / Uhrzeit: 19:00 Uhr
Freitag, 21. März 2014 NaturTreff am Nachmittag: Ganz schön schleimig –Schnecken
Jörg Liesendahl (Dipl.-Biol.) / Um Anmeldung wird gebeten / Uhrzeit: 15:00 Uhr
Samstag, 22. März 2014 Auf der Suche nach Molch und Kröte (Nachtwanderung)
Jörg Liesendahl (Dipl.-Biol.) / Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 20:00 Uhr
Montag, 24. März 2014 Tiere im Gartenteich Jörg Liesendahl (Dipl.-Biol.)
Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 19:30 Uhr
Mittwoch, 26. März 2014 Aus dem Jungbrunnen der Natur - Die Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen Sonja Borner (Heilpraktikerin)
Anmeldung erforderlich / Uhrzeit: 19:30 Uhr
Natürlich haben wir auch schon Termine für April in unseren online-Terminkalender eingestellt, darunter einige schöne Angebote für die Osterferien (für Kinder, Jugendliche und Familien!). Schauen Sie doch einmal auf diese Angebote.

Mit den besten Wünschen für einen schönen Monat im Vorfrühling

Jörg Liesendahl

für das Team der
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#7
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

herzlich willkommen im "Wonnemonat" Mai. Für uns hier in der Natur-Schule eher ein besonders ereignisreicher Frühlingsmonat, in dem es in der Natur besonders viel zu erleben gibt. Begleiten Sie uns in den Frühling, machen Sie mit bei unseren Veranstaltungen.

Hier unser Programm für den Mai:

"Vom Ei zum Küken"
Brutaktion der Natur-Schule Grund

Die Küken kommen. Überall in der Natur sind Vögel mit der Brut beschäftigt. Reviergesang liegt in der Luft, Nester werden gebaut, und einige Vogelküken sind schon geschlüpft.
In der Natur-Schule Grund in Remscheid liegen rund 100 Hühnereier von verschiedenen Hühnerrassen im Brutschrank, die hoffentlich viele Küken hervorbringen werden.
Und ab dem 07. Mai werden sich dann am Beispiel dieser Küken und der Wildvögel im Außengelände viele Veranstaltungen vor allem für Schulklassen und Kindergartengruppen mit der Frage beschäftigen, was denn da eigentlich im Ei passiert.

Familien kommen in Kontakt mit den Küken am Samstag, dem 10. Mai, mit Diplom-Biologin Stefanie Barzen, und am Samstag, dem 17. Mai mit dem Diplom-Biologen Jörg Liesendahl, jeweils um 16:30 Uhr.
Frisch geschlüpfte Küken hautnah zu erleben, das ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder, Eltern, Großeltern und jeden Menschen, der sich für die Natur interessiert, oft aber verbunden mit vielen Fragen: Wie sehen die Eltern der Küken aus? Was frisst ein Küken und wie wächst es auf? Warum singen Vögel?
Diese und viele andere Fragen beantworten die Familienangebote der Natur-Schule Grund, bei denen es möglich ist, unmittelbaren Kontakt zu frischgeschlüpften Hühnerküken zu bekommen. Die Angebote richten sich an Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahren sowie an interessierte Einzelpersonen und dauert ca. 2 Stunden. Kinder (bis 15 Jahren) bezahlen 3,- Euro, Erwachsene 6,- Euro; für Familien gibt es einen Rabatt.

Beide Veranstaltungen finden in der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in 42855 Remscheid-Grund statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Natur-Schule lädt zur Stunde der Gartenvögel
Experten stellen die Vögel rund um Grund vor

Die bundesweite Aktion "Stunde der Gartenvögel" des Naturschutzbundes NABU wird traditionsgemäß in der Natur-Schule Grund begleitet, so auch in diesem Jahr am 09. und 10. Mai.

Im NaturTreff am Nachmittag, am Freitag, dem 09. Mai 2014, geht es ab 15:00 Uhr um die Vogelstimmen. Dipl.-Biol. Jörg Liesendahl stellt die Funktion der Vogelstimmen vor und die Rufe und Gesänge einiger wichtiger Arten. Und am Ende der Veranstaltung können die TeilnehmerInnen ihre (neuerworbenen) Kenntnisse in einem Vogelstimmenquiz testen.
Die Teilnahme kostet 6,- € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten.

Ebenfalls am Freitag, dem 09. Mai, berichtet Jörg Liesendahl bei einem Spaziergang über die Lebensräume der Vögel im Gebiet rund um die Natur-Schule Grund. Dabei wird auch die Artenvielfalt der Lebensräume dargestellt, die häufig in der Kulturlandschaft höher ist als in den umliegenden Forsten.
Die Wanderung startet um 19:30 Uhr an der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund. Kinder (bis 15 Jahre) zahlen 3,00 €, Erwachsene 6,00 €, Familie mit zwei eigenen Kindern 15,00 € bzw. für jedes weitere eigene Kind 1,50 € .
Die Teilnehmerinnen dieser Veranstaltung werden gebeten, wetter- und geländefestes Schuhwerk mitzubringen. Ein eigenes Fernglas oder Bestimmungsliteratur können mitgebracht werden, ggf. kann auch die Natur-Schule leihweise ein Fernglas zur Verfügung stellen.
Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

Am Samstag, dem 10. Mai 2014, stehen gleich zwei Aktivitäten auf dem Programm.
Den Auftakt macht der Stadtverband Remscheid des NABU bereits um 08:00 Uhr. Ausgehend vom Vorplatz der Natur-Schule Grund führt Anja You vom NABU Remscheid durch das Dorf Grund und stellt bei einer Vogelstimmenexkursion die Gartenvögel des Ortes vor.
Die Beobachtungsdaten fließen ein in die bundesweite Zählung der Gartenvögel (Stunde der Gartenvögel 2014). Die TeilnehmerInnen sollten ein eigenes Fernglas mitbringen. Um Anmeldung wird gebeten.

Hans-Georg Müller vom Club Natur Remscheid schließlich wandert ebenfalls am Samstag, dem 10. Mai, ab 19:00 Uhr durch das Dorf und stellt die Vögel des Ortes vor. Treffpunkt ist vor der Natur-Schule Grund.
Auch die Daten aus dieser kostenlosen Führung fließen dann in die bundesweite Stunde der Gartenvögel ein. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ein eigenes Fernglas mitzubringen. Für diesen Termin ist keine Anmeldung erforderlich.

Kräuter und Obstbäume

Die Energie der Obstbäume, insbesondere von Apfel, Birne und Kirsche, stellt Erika Goyert-Johann in den Mittelpunkt eines Praxisseminares am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, das um 16:00 Uhr startet. Kosten: 12,00 € zuzüglich Materialkosten; eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Eine Woche später, am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, stellt Sonja Borner ab 19:30 Uhr wieder einige Frühlingswildkräuter vor. Mit Labkraut, Wiesen-Bärenklau, Vogelmiere, Waldmeister und Giersch wird im Praxisteil ein leckeres Wildkräuter-Pesto hergestellt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 12,00 € zuzüglich 4,00 € Materialkosten.

Und schon am Sonntag, dem 25. Mai 2014, stehen wiederum Wildkräuter im Mittelpunkt einer Veranstaltung. Jörg Liesendahl, Stefanie Barzen und das Team rund um Chefkoch Christian Jablonski vom Restaurant "Der Grund" laden wieder ein zu wilden gastronomischen Abenteuern. Diese starten um 16:00 Uhr mit einer Führung durch den Garten der Natur-Schule und enden mit einem 3-Gang-Wildkräutermenü im Restaurant "Der Grund". Weitergehende Informationen zum Ablauf und zu Preisen sind zu finden auf der Internetseite http://www.der-grund.com/restaurant/kale...nd-48.html.
Anmeldungen bitte ebenfalls nur beim Restaurant.

Und sonst?

Im NaturTreff am Nachmittag, am Freitag, dem 23. Mai 2014, stellt Jörg Liesendahl ab 15:00 Uhr die Frage: "Wer klopft?". Als Antwort stellt er die Spechte des Bergischen Landes und ihre interessante Lebensweise vor.
Die Teilnahme kostet 6,- € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten.

Wenn Sie mögen, dann begleiten Sie uns doch einmal bei einer Außenaktivität. Am Samstag, dem 24. Mai, wird sich die Natur-Schule Grund beim Umweltfest der Station Natur und Umwelt in Wuppertal präsentieren. Dort gibt es wieder ein buntes Angebot rund um Natur und Umwelt, mit vielen Mitmachaktionen für die Kinder und tollen Informationen für Erwachsene. Das Umweltfest findet statt von 14:00 - 18:00 Uhr in Wuppertal an der Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229. Bitte beachten Sie den angehängten Flyer.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Bekannten und Verwandten, und natürlich auch auf die Kinder. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund entgegen telefonisch unter 02191 840734, per Mail unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Liesendahl

für das Team der

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#8
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

kurz vor den Sommerferien möchten wir Sie über unser Programm in den Ferien informieren. Wir hoffen, es ist auch für Sie, ihre Familien und Freunde interessant. Und so würden wir uns sehr freuen, Sie im Sommer 2014 in der Natur-Schule begrüßen zu können.

Ihnen / Euch allen eine schöne Sommerzeit wünscht
Jörg Liesendahl für das Team der Natur-Schule Grund

Ferienprogramm "Natur"
Sommerferien-Programm für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Natur-Schule Grund hat ein umfangreiches Ferienprogramm "Natur" für Kinder, Jugendliche und Familien in den Sommerferien 2014 vorgestellt, das ab sofort im online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de verfügbar ist.

Im Zentrum des Ferienprogramms, das in der dritten Ferienwoche startet, stehen Angebote für Kinder und für Familien wie z.B. die beliebten Nachtwanderungen (26. Juli, 09. August, jeweils ab 21:00 Uhr).
Gleich acht Veranstaltungen bietet die Natur-Schule Grund gemeinsam mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Remscheid an, so z.B. Geocaching-Kurse (22. und 23.07.) und die schon traditionellen Kurse "Vom Korn zum Brot" (04.08.), "Große Umweltrallye" (05.08.) und "Grunder Tierleben" (06.08.). Neu dabei sind die ganztägigen Veranstaltungen über "Wilde Tiere" und "Insekten".
In der Kreativwerkstatt "Natur" ist Kindern ab 6 Jahren Anfang August ein kreativer Umgang mit der Natur möglich.
Jugendliche ab 12 Jahren sind in der sechsten Ferienwoche aufgerufen, einen weiteren Geocache im Umfeld der Natur-Schule zu entwickeln. Parallel können sich jüngere Kinder am 11. und 12. August mit Tieren und Pflanzen im Umfeld der Natur-Schule beschäftigen und dabei spannende Lebewesen entdecken. Und zum Abschluss der Ferien werden interessierte Einzelpersonen und Familien am 15. August Heuschrecken und Grillen suchen.

Für alle Veranstaltungen ist eine möglichst frühzeitige Anmeldung erforderlich.
Weitergehende Informationen gibt es auf www.natur-schule-grund.de; dort kann im online-Terminkalender auch eine direkte Anmeldung erfolgen. Infos und Anmeldungen sind ebenfalls möglich direkt im Sekretariat der Natur-Schule Grund telefonisch unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de.
Für die Veranstaltungen im Rahmen des Mach-Mit-Programms der Stadt Remscheid ist eine Anmeldung direkt bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadtverwaltung erforderlich.

Dazu gibt es noch NaturTreffs am Nachmittag und direkt nach den Ferien das
Sommerfest der Natur-Schule Grund
am Samstag, dem 23. August 2014, von 14:00 - 18:00 Uhr.
--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#9
Sommerprogramm im Tuchmuseum Lennep
http://www.tuchmuseum.de/

Am Sonntag werden die Spindeltreiber Remscheid unter Leitung von Frau Hennig-Neumann zwischen 14:00 Uhr und 16:00 ihre Kunst am Spinnrad vorführen. Ca. 11 Damen haben sich bisher gemeldet, die ihre Spinnräder aufstellen werden, um den Besuchern zu zeigen, wie sie aus Schafwolle feine Fäden herstellen. Diese Gruppe hatte sich auch für eine Produktion im Auftrag der Anna Hardt Stiftung, von Michael Schumacher von RS Film, zur Verfügung gestellt. Dieser Film wird besonders von Kindern im Museum angesehen. Das Tuchmuseum würde sich über Ihren Besuch freuen.

Die Puppenmacherin und Aquarellistin Gisela Becker bot im Jahre 1980, im Heimatmuseum Hasten, kreative Kurse zur Kunst der Wollherstellung an. Der Zuspruch war groß – Selbstgemachtes war „in“- Erwachsene und Kinder wagten die ersten Versuche mit Schafwolle und Spinnrädern!
Was Frau Becker nicht vorhersehen konnte: Sie „infizierte“ einige Kursteilnehmer geradezu und so traf sich bald ein Kreis einmal monatlich zur „Spinnstube“ im Museum. Seit 1998 trifft man sich, nun unter dem Namen: „Die Spindeltreiber“, im Jugendheim der Lutherkirchengemeinde.
Bald schon wurde nicht nur Schafwolle bearbeitet, sondern auch Mohair, Alpaka, Seide und Leinen und sogar Hundehaare wurden zu feinen Fäden gesponnen und verzwirnt, gewaschen, evtl. gefärbt und zu Kleidung und Decken verarbeitet. Man beschränkte sich nicht auf das Spinnen mit dem Spinnrad, auch mit Stöckchen und den verschiedensten Handspindeln wurde der Faden erzeugt. Strick- und Häkelmuster wurden ausprobiert und ausgetauscht und es dauerte nicht lange, da wurde auch nass und trocken gefilzt.
Man hatte so viel Freude an der kreativen Arbeit mit Wolle, dass man zu der Überzeugung kam, das alte Handwerk auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren, um es als Kulturgut zu pflegen und es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Auf Handwerkermärkten, an den „Bergischen Tagen“, und beim Rheinlandtag konnte man schon bald die Künste der „Spindeltreiber“ bewundern.
„Die Fäden bis nach Tasmanien geknüpft“, titelte der RGA, als die Gruppe sich beim Internationalen Spinnwettbewerb in Tasmanien beteiligte, wo Spinner aus aller Welt versuchen, aus 10 Gramm Wolle den längsten Faden zu erzeugen. Auch dort wurden beachtliche Erfolge erzielt.

Das Interesse an dieser alten Handwerkskunst ist auch heute noch groß, und so präsentiert die Gruppe ihr Können auf Schulfesten, bei Workshops, bei interessierten Gruppen, in Cafes der Umgebung und zum Sommerfest beim Eierkaal. Mit der Spinngruppe im benachbarten Dabringhausen besteht eine langjährige Freundschaft und ein ständiger Austausch.
Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: kleine Ausflüge, Museumsbesuche, Gänseessen und Weihnachtsfeiern stehen fest auf dem Programm.

In diesem Jahr begehen „Die Spindeltreiber“ ihr 30-jähriges Jubiläum, ein Grund für uns zurückzublicken, zu feiern und uns über diesen Artikel auch den Remscheider Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.

Lust auf mehr: „Die Spindeltreiber“ sind ein offenes Angebot für alle, die Freude am kreativen Umgang mit Wolle haben, das Spinnen erlernen wollen oder auch nur mal „schnuppern“ wollen.
Wir treffen uns nach Absprache alle 4 Wochen samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus Sebastian. Bach – Str., Parterre links.

Kontaktadresse: Elke Hennig-Neumann, Hindenburgstr. 108 Telf. 02191-76073.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#10
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

die Schulferien in NRW gehen zu Ende, der Sommer aber ist noch da:
Und so feiert die Natur-Schule Grund am Samstag in einer Woche, am 23. August 2014, ihr traditionelles Sommerfest, zu dem wir Sie / Euch herzlich einladen möchten.
Von 14:00 - 18:00 Uhr gibt es wieder jede Menge Attraktionen, Naturerlebnis für Klein und Groß, Informationen und bei einem kleinen Kunsthandwerkermarkt auch die Möglichkeit, schöne Textilien, Taschen, Glaskunst für den Garten und anderes mehr zu erwerben.
Der Förderverein für Umweltbildung Remscheid e.V. hat dazu zahlreiche Kooperationspartner eingeladen, die sich und ihre Themen präsentieren werden. Einen kleinen Überblick über das zu erwartende Geschehen bietet das angehängte DIN A4-Plakat, das Sie gerne auch ausdrucken und in Läden, Schulen und Kindertageseinrichtungen aushängen können.
Um 15:30 Uhr wird das Jagdhornbläsercorps "Bergische Hörner" aufspielen und die Bogenschützen des RTV bieten auf einem Teil des Sportplatzes Bogenschießen für Einsteiger.-
Der Sportplatz ist zudem als Parkplatz geöffnet, so dass Sie bequem in unmittelbarer Nachbarschaft parken können. Und natürlich gibt es auch wieder leckere Wurst vom Grill, viele selbstgemachte Kuchen und kühle Getränke.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannten.

Mit Ende der Ferien wird natürlich auch unser sonstiges Programm wieder gestartet. In unserem online-Terminkalender finden Sie jetzt schon folgende Veranstaltungen:
Mittwoch, 20.08.2014, 16:00 Uhr: Praxisseminar "Verdauungspflanzen"
(Erika Goyert-Johann)
Montag, 25.08.2014, 19:30 Uhr: Pilzbestimmung für Einsteiger (Jörg Liesendahl)
Mittwoch, 27.08.2014, 19:30 Uhr: Praxisseminar "Sammeln der Sommerkräuter"
(Sonja Borner)
Freitag, 29.08.2014, 21:00 Uhr: Fledermäuse am Rande der Stadt (Jörg Liesendahl)
Samstag, 30.08.2014, 13:00 - 18:00 Uhr: Natur-Schule unterwegs -
Sommerfest der Waldschule Solingen (Jörg Liesendahl)

Weitere Informationen zu Inhalten und zu den Kosten dieser Kurse und zahlreicher weiterer Kurse im Herbst finden Sie in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de.

Mit den besten Wünschen für eine schöne Spätsommerzeit

Ihr Jörg Liesendahl

für das Team der
--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#11
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
auch wenn es derzeit nicht danach aussieht: Der Winter wird ein Ende haben und dem Frühling Platz machen müssen.
Wir hier in der Natur-Schule lassen uns von den Wetterkapriolen aber das Leben nicht schwer machen. Bei uns ist auch jetzt im Februar schon Einiges los, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und natürlich zu den Kosten der Teilnahme finden Sie für alle Veranstaltungen in unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de.
Wenn die Orchidee aus der Leinwand herauswächst
Heimische Wildorchideen in 3D
Zu einem besonderen Vortragserlebnis über heimische Wildorchideen lädt die Natur-Schule Grund ein. Der Vortrag des Haaner Naturfotografen Rolf Niggemeyer zeigt die Orchideen in faszinierenden 3D-Raumbildern. Für die mit 3D-Polbrillen ausgestatteten Zuschauer wachsen die Orchideen "buchstäblich aus Leinwand" heraus, so Rolf Niggemeyer (s. auch das Foto im Anhang).
Heimische, in unserer Landschaft selten gewordene Orchideen z.B. aus der Eifel, vom Kaiserstuhl, aber auch aus dem Bergischen Land nahe der Bergischen Großstädte sind Thema des Vortrages, der sich zudem mit Schutzmaßnahmen für die Pflanzen befassen wird.
Der Vortrag von Rolf Niggemeyer findet statt am Mittwoch, dem 11. Februar 2015, um 19:00 Uhr in der Natur-Schule Grund.
Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.


Wir bauen ein Insektenhotel
Aktionsnachmittag in der Natur-Schule Grund
Die Natur-Schule Grund bietet am Samstag, dem 14. Februar 2015, um 14:00 Uhr einen Aktionsnachmittag für Familien und interessierte Einzelpersonen, bei dem Insektenhotels aus verschiedenen Materialien gebaut werden.
Vielen Insekten fehlen in unseren Stadtgebieten die morschen Bäume, sandige Flächen mit großer Sonneneinstrahlung und andere geeignete Nistplätze. Dabei ist es relativ einfach, den für Menschen völlig ungefährlichen Tieren neue Nistmöglichkeiten anzubieten. Das Insektenhotel ist z. B. hervorragend für den heimischen Garten, aber auch für den sonnigen Balkon geeignet.
Wegen des Umgangs mit Holz und Brombeerranken sind Arbeitshandschuhe sinnvoll.
Auch hier ist eine Anmeldung (bis Freitag, 13.02.2015, 12:00 Uhr) unbedingt erforderlich.

NaturTreff am Nachmittag
Der ökologische Fußabdruck (06.02.2015)
und
Das Geheimnis des Vogelzugs (20.02.2015),
das sind unsere Themen für entspannte Vortragsveranstaltungen am Freitag-Nachmittag, jeweils um 15:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schnecken bekämpfen - ohne Gift
Die giftlose Bekämpfung von Schnecken im Nutz- und Ziergarten beginnt bereits mitten im Winter. Um gute Erfolge zu erzielen, sind vielfältige Methoden einzusetzen. Aber auch eine gute Beobachtung der Schnecken im Garten ist unerlässlich.
Biologe Jörg Liesendahl stellt in diesem Praxisseminar die erforderlichen Aspekte erfolgreicher Schneckenbekämpfung vor. Der Termin: Donnerstag, 19.02.2015, 19:30 Uhr, in der Natur-Schule.

Kräuterspaziergang in Grund
Bei einem Kräuterspaziergang rund um die Natur-Schule Grund am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, stellt Biologe Jörg Liesendahl die ersten Frühjahrspflanzen, Winterknospen mehrerer Gehölzarten, Moose und Flechten vor.
Im Anschluss an den Spaziergang, der um 15:00 Uhr beginnt, gibt es ca. 1 - 1,5 Stunden die Möglichkeit, die Funde in der Natur-Schule zu bestimmen. Dafür stehen Stereolupen und Bestimmungsbücher zur Verfügung.
Ort der Veranstaltung ist die Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund sowie deren unmittelbares Umfeld. Wetterfeste, wärmende Kleidung und passendes Schuhwerk werden dringend empfohlen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist an eine vorherige Anmeldung gebunden und kostet für Erwachsene 10,- Euro sowie für Kinder (bis 15 Jahren) 5,- Euro.
Die Veranstaltung ist Teil einer neuen Reihe von Angeboten der Natur-Schule Grund, mit denen botanisch Interessierten die Möglichkeit gegeben wird, sich intensiv mit Kräutern und Heilpflanzen zu befassen.
Nach einem Spaziergang zu den jahreszeitlich relevanten Kräutern rund um die Natur-Schule gibt es jeweils die Möglichkeit, sich mit starken Lupen und Bestimmungsliteratur die einzelnen Pflanzen noch einmal genau anzusehen. Die jeweils vorgestellte überschaubar kleine Anzahl von Pflanzen soll dabei i.d.R. auch eine Vorbereitung auf das folgende Kräuterseminar von Sonja Borner in der Natur-Schule bieten. Regelmäßige TeilnehmerInnen können sich bei dieser Gelegenheit auch ein kleines Kräuterherbar anlegen.

Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, auch im Winter in der Natur-Schule aktiv zu werden.
Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Liesendahl

für das Team der

Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#12
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
endlich fühlt es sich wirklich nach Frühling an. Die Ferienaktionen sind weitgehend abgeschlossen, jetzt geht es mit großen Schritten in die Kükenaktion. Und viele andere Angebote erwarten Sie in den nächsten Wochen.
Bitte beachten Sie, dass für alle nachfolgend genannten Termine eine Anmeldung erforderlich ist.
Ganz schnell, nämlich bis heute Mittag 13:00 Uhr, sollte sich entscheiden, wer Kinder im Grundschulalter zur morgigen Kreativwerkstatt "Natur" (10:00 - 13:00 Uhr) anmelden möchte. Thema sind "Holz-Skulpturen".
Nähere Informationen zu dieser und den folgenden Veranstaltungen entnehmen Sie bitte wie immer unserem online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de.

Im Rahmen unserer Erwachsenenbildung gibt es ebenfalls am Freitag, dem 10.04., um 15:00 Uhr im NaturTreff am Nachmittag einen Einblick in die modernen Plastikwelten: Plastik - eine Erfolgsstory?

Für ganz Kurzentschlossene wäre es noch möglich, an der zweiten Auflage unseres Obstbaumschnittkurses teilzunehmen. Start für den Theorieteil ist am Freitag, dem 10.04.2015, um 19:00 Uhr in der Natur-Schule, dann folgen die Praxisteile an den Samstagsterminen 11.04. und 18.04. Anmeldungen sollten hier in der Natur-Schule bis Freitag um 14:00 Uhr vorliegen, damit sie noch berücksichtigt werden können.

Am Samstag, dem 11.04., haben Familien mit Kindern ab 7 Jahren die Möglichkeit, das Leben im Teich zu erforschen. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. 3 Stunden.

Am Dienstag, dem 14.04., bietet die Kräuterpädagogin und Heilpraktikerin Sonja Borner um 19:30 Uhr noch einmal den im März höchst erfolgreichen Kurs " Aus dem Jungbrunnen der Natur" an, für den noch Plätze frei sind.

Schon einen Tag später, nämlich am 15.04., führt Biologe Jörg Liesendahl zu den Frühlingskräutern im Umfeld der Natur-Schule beim Kräuterspaziergang in Grund. Beginn 16:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden.

Unmittelbar danach startet um 19:30 Uhr ein spektakulärer Vortrag des Naturfotografen Rolf Niggemeyer über " Fledermäuse hautnah - in 3D-Raumbildern".

Mit etwas Glück schlüpfen am darauf folgenden Wochenende die ersten Küken, damit wir ab dem 21. April wieder unsere beliebte Aktion für Schulen, Kindertageseinrichtungen und private Gruppen starten können: Vom Ei zum Küken.
Darin enthalten sind

am 25.04. und am 02.05. jeweils um 16:30 Uhr zwei Familienveranstaltungen "Wenn Vögel brüten - Vom Ei zum Küken", bei denen Sie und Ihre Kinder den Küken ganz nahe kommen können,
sowie am Freitag, dem 24.04. um 15:00 Uhr im NaturTreff am Nachmittag die "Tierische Nachkommenschaft"

Kindergeburtstage als Kükengeburtstag können noch kurzfristig gebucht werden.

Zum Ende des Monats gibt es am Mittwoch, dem 29.04.2015, um 19:30 Uhr ein weiteres Kräuterseminar mit Sonja Borner: Die Wildkräuter-Vielfalt am Wegesrand genießen.

Lassen Sie sich inspirieren, nehmen Sie die Angebotes wahr und geben Sie diese Themenliste gerne weiter an Ihre Freunde und Bekannten.

Und zum Schluss ein Hinweis der BUNDJugend NRW auf einen aktuellen Wettbewerb für Kinder:

In diesem Jahr findet der Naturtagebuch-Wettbewerb mit Manfred Mistkäfer endlich wieder auch mit einem Landeswettbewerb in NRW statt! Bei diesem Mitmachwettbewerb haben Kinder von 8-12 Jahren die Möglichkeit, sich ein Stück Natur "auszusuchen", dieses über einen Zeitraum intensiv zu beobachten um dann ihre Entdeckungen in einem eigenen Naturtagebuch festzuhalten. Hier sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt! Wer sein fertiges Naturtagebuch bis zum 31.10.2015 einsendet, hat die Chance auf tolle Preise und nimmt auch am Bundeswettbewerb teil. In Hagen und dem Rhein-Sieg-Kreis haben die Kinder außerdem die Möglichkeit, an einem Regionalwettbewerb teilzunehmen.

Im Rahmen dieses Projekts findet am 11.04.15 eine Multiplikator*innen-Schulung in Bonn statt, auf der Interessent*innen in bereits konzipierte Projekttage für Schulen eingeführt werden können. Es wäre schön, wenn Sie den Wettbewerb und die Multiplikator*innen-Schulung auf Ihre Homepage oder in andere geeignete Medienkanäle aufnehmen könntet um die Aufmerksamkeit weiter zu streuen. Bei Interesse schicke ich Ihnen auch gerne Flyer, Bilder oder weitere Infos zu!

Manfred Mistkäfer gibt es natürlich auch im World Wide Web, zu finden auf www.naturtagebuch.de und auf der Homepage der BUNDjugend http://bundjugend.de/der-naturtagebuch-w...5-startet/.



Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine schöne Frühlingszeit.

Jörg Liesendahl

für das Team der ...
--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#13
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

am 12. und 13. Juni, also Freitag und Samstag dieser Woche, findet in der Natur-Schule Grund der GEO-Tag der Artenvielfalt statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Erstmalig in Remscheid, erstmalig in der Natur-Schule, aber stellvertretend für Wuppertal und Remscheid werden wir versuchen, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten in unserem Außengelände zu finden.
Vielleicht ist die Natur-Schule ja ein Hot-Spot der Artenvielfalt im Bergischen?
Finden Sie es heraus. Kommen Sie zu uns, nehmen Sie an den vielfältigen Veranstaltungen teil oder erforschen Sie einfach auf eigene Faust, mit Kindern und Gleichgesinnten unser Außengelände.
Tragen Sie bei zum Artenpegel, der hoffentlich ungeahnte Höhen erreichen wird.
Mit dabei sind zahlreiche Kooperationspartner, die wir Ihnen ebenso wie das Programm im Anhang vorstellen möchten.
Kommen Sie am Freitag und / oder Samstag zu den Aktionen. Wir freuen uns auf Sie.
Und senden Sie diese Mail gerne weiter an andere naturinteressierte Menschen, die Sie kennen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Liesendahl
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de

Hot-Spot der Artenvielfalt?
Natur-Schule nimmt am GEO-Tag der Artenvielfalt teil

Erstmalig ist ein schöner Ort in Remscheid Schauplatz der großangelegten Suche nach Pilz-, Pflanzen- und Tierarten, die seit Jahren immer Anfang Juni bundesweit unter dem Namen „GEO-Tag der Artenvielfalt“ stattfindet.
In einer großen Gemeinschaftsveranstaltung der Natur-Schule Grund, der Bergischen Universität Wuppertal (Zoologie und Biologiedidaktik), der Biologischen Station Mittlere Wupper, der Stadtverwaltungen Remscheid und Wuppertal, des Club Natur Remscheid, des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal, der Kreisgruppe Wuppertal im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), des Runden Tisches Fledertierschutz der Bergischen Großstädte und vieler anderer Akteure werden am Freitag, dem 12. Juni, Arten rund um die Natur-Schule Grund gesucht.

SchülerInnen, StudentInnen und zahlreiche ArtenkennerInnen aus den genannten Vereinen werden versuchen, den „Artenpegel“ in luftige Höhen zu schrauben.
Von 10:00 Uhr bis tief in die Nacht werden rund um die Natur-Schule Grund Veranstaltungen angeboten. Daneben ist es aber auch möglich, sich selbst in das Geschehen einzubringen, Tiere und Pflanzen im Außengelände der Remscheider Umweltbildungsstation zu suchen und unter fachkundiger Anleitung zu bestimmen.
Am Samstag, dem 13. Juni, sind zwei weitere Veranstaltungen am Vormittag geplant.

Das vorläufige Programm ist im online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de zu finden, es wird in den nächsten Tagen noch fortgeschrieben. Interessierte Einzelpersonen, Familien, Kinder- und Jugendgruppen mit BetreuerInnen sind herzlich eingeladen, sich spontan in der Natur-Schule einzufinden, um am Artenpegel mitzuwirken und die Artenvielfalt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die jetzige Planung sieht folgende Veranstaltungen vor:
12. Juni 2015, ganztägig zwischen 09:30 und 17:00 Uhr,
Veranstalter: Zoologie und Biologiedidaktik der Bergischen Universität Wuppertal:
Entdecke die biologische Vielfalt
Zählt mit uns Pflanzen und Tiere und füllt den Artenpegel
„Da stehen wir drauf“ – Biodiversität der Bodentiere
Wir erkunden die Lebewesen der Unterwelt
Klein aber mächtig - Die Welteroberer
Wir bauen Exhaustoren und erforschen die Vielfalt der Insekten
Was macht die Schnecke in der Hecke?
Löse das Schneckenquiz und werde zum Schneckenexperten!
Im und unter Wasser – Der Lebensraum Teich
Entdecke mit uns, was alles schwimmt und schwebt im Teich
Fr, 12.06.2015,10:00 Uhr / Aktion

Das Außengelände der Natur-Schule Grund
als Untersuchungsgebiet für den Tag der Artenvielfalt

Eine Einführung in das Untersuchungsgebiet für den Artenpegel. Zentrales Element ist der Garten der Natur-Schule, aber auch der Sportplatz Grund, das erweiterte Außengelände sowie Flächen auf der anderen Seite des Grunder Schulweges werden mit berücksichtigt.

Dipl.-Biol. Stefanie Barzen (Natur-Schule Grund)

Fr, 12.06.2015,11:30 Uhr / Aktion
Der Fang von Insekten
Eine Einführung in den Fang von Insekten mit Mitteln wie Kescher, Klopfschirm, Exhaustor usw. Dabei werden auch die besonders erfolgversprechenden Teilflächen im Außengelände der Natur-Schule aufgesucht.
Dipl.-Biol. Jörg Liesendahl (Natur-Schule Grund)


Fr, 12.06.2015,13:30 Uhr / Aktion
Das Außengelände der Natur-Schule Grund
als Untersuchungsgebiet für den Tag der Artenvielfalt
Eine Einführung in das Untersuchungsgebiet für den Artenpegel. Zentrales Element ist der Garten der Natur-Schule, aber auch der Sportplatz Grund, das erweiterte Außengelände sowie Flächen auf der anderen Seite des Grunder Schulweges werden mit berücksichtigt.
Dipl.-Biol. Stefanie Barzen (Natur-Schule Grund)


Fr, 12.06.2015,18:00 Uhr / Aktion
Pflanzen bestimmen
Die Vielfalt der Pflanzen im Außengelände der Natur-Schule Grund ist enorm. Jörg Liesendahl gibt deshalb eine Einführung in die Formen- und Artenvielfalt und erläutert, worauf besonders zu achten ist.
Dipl.-Biol. Jörg Liesendahl (Natur-Schule Grund)

Zusätzlich sind folgende Veranstaltungen in der Natur-Schule geplant:

Fr, 12.06.2015,15:00 Uhr / Aktion
NaturTreff am Nachmittag
Erwachsene jeden Alters sind herzlich eingeladen, die Artenvielfalt an der Natur-Schule Grund für sich zu entdecken.
Dipl.-Biol. Jörg Liesendahl (Natur-Schule Grund )


Fr, 12.06.2015,16:30 Uhr / Vortrag
Bergische Artenvielfalt und der GEO-Tag
Warum machen die Bergischen Großstädte Wuppertal und Remscheid mit beim GEO-Tag der Artenvielfalt, welches sind die Ziele dieser Veranstaltung?
Dipl.-Biol. Karin Ricono (Stadt Wuppertal, Umweltressort)


Fr, 12.06.2015, 20:30 Uhr / Führung
Tiere in der Dämmerung
Fledermäuse, mit etwas Glück Glühwürmchen und viele mehr bevölkern auch am Abend und in der Nacht das Außengelände der Natur-Schule.
Dipl.-Biol. Jörg Liesendahl (Natur-Schule Grund)


Fr, 12.06.2015, 21:00 Uhr bis in die Nacht / Lichtfang
Wir beobachten Nachtfalter
Die Nachtfalterbeobachtung mit Köder und am Lichtturm beginnt bei einsetzender Dämmerung
Armin Dahl, Dr. Tim Laussmann, Dr. Armin Radtke (Naturwiss. Verein Wuppertal)

Sa, 13.06.2015, 08:30 Uhr / Exkursion
Vogelkundliche Wanderung rund um die Natur-Schule
Bei einer ca. 2stündigen vogelkundlichen Wanderung werden die wichtigsten Vogelarten der Kulturlandschaft vorgestellt.
Leitung: Hans-Georg Müller (Club Natur Remscheid)


Sa, 13.06.2015, 10:00 – 13:00 Uhr / Kinderangebot
Kreativwerkstatt „Natur“: Die Vielfalt entdecken
Die Werkstatt ist ein erlebnis- und spielorientiertes Angebot, das die Kreativität fördert: sowohl die Neugier auf Formen, Farben, Gestalten als auch darauf, eigene Fähigkeiten zu entwickeln, in und mit der Natur.
Wahrnehmen, Erleben, Entdecken, sich in Kunstwerken ausdrücken … Die Kreativwerkstatt ist ein auf die teilnehmenden Kinder ausgerichtetes Bildungsangebot, das sich an den Interessen, Fähigkeiten, Fertigkeiten orientiert und dabei die Möglichkeiten der Gruppe berücksichtigt. Wenn das Wetter es zulässt, sind wir gestalterisch in der Natur aktiv …
Bitte geben Sie Ihren Kindern strapazier- bzw. outdoorfähige Kleidung und einen Pausensnack mit

Leitung: Heidi Wolf (Dipl.-Pädagogin)

An den beiden Tagen gibt es weitere
Veranstaltungen außerhalb der Natur-Schule Grund.

Fr, 12.06.2015,13:30 Uhr / Exkursion
Naturkundliche Exkursion „Im Sand“
Auf einer rund 1,5 ha großen Fläche nahe der Ortschaft Westen hat die Stadt Remscheid Rohboden-Standorte entwickelt, die heute zu den besonders artenreichen Lebensräumen im Stadtgebiet gehören.
Leitung: Dipl.-Ing. Thomas Friese, Dipl.-Ökol. Frank Sonnenburg
Veranstalter: Untere Landschaftsbehörde Stadt Remscheid, Biol. Station Mittlere Wupper
Treffpunkt: Bus-Wendeschleife Rs-Westen, Ortsteilzentrum Remscheid-Westen

Fr, 12.06.2015,18:00 Uhr / Exkursion
Naturkundliche Exkursion durch das NSG „Oelingrather und Grunder Bachtal“
Zwei wenig bekannte Bachtäler führen nördlich von Gründerhammer zum Morsbach. Das Nebeneinander von Laubwald, mageren Lichtungen, Grünland und Gewässern bewirkt eine reichhaltige Flora mit einigen seltenen Arten.
Leitung: Dipl.-Ökol. Frank Sonnenburg (Biol. Station Mittlere Wupper)
Treffpunkt: Parkplatz Grüne (nahe Haus-Nr. 1), Remscheid


Sa, 13.06.2015, 11:00 Uhr / Exkursion
Artenvielfalt in der Kulturlandschaft
Der Landwirt Harald Auer pflegt am Rande von Remscheid-Langenhaus Flächen naturnah. Neben einer Beweidung mit Schafen und Schweinen ist eine große Obstwiese mit gefährdeten Obstsorten entstanden
Leitung: Harald Auer (Landwirt)
Treffpunkt: Ortsausgang Rs-Langenhaus in Richtung Rs-Westen
(am Beginn des Waldes hinter Haus-Nr. 1b)
bitte in Remscheid-Langenhaus parken
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#14
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,
kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen unser Sommerangebot für Erwachsene, Familien und z.T. auch nur für Kinder vorstellen. Sie finden das Programm in der Anlage mit allen Informationen.

Bereits am kommenden Freitag findet ein weiterer NaturTreff für Erwachsene statt:

Freitag, 26. Juni 2015
NaturTreff am Nachmittag: Rückblick auf den Tag der Artenvielfalt
Jörg Liesendahl
Wir schauen auf den Tag der Artenvielfalt (12. und 13. Juni) und analysieren die Ergebnisse

keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Natur-Schule Grund
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Erwachsene 6,00 €

Am letzten Samstag in den Sommerferien findet der inzwischen schon traditionelle Sommerschnittkurs für Obstgehölze statt:

Samstag, 08. August 2015
Obstbaum-Schnittkurs: Sommerschnitt
Detlef Regulski (Obstbaumpraktiker)
Obstbäume im Sommer schneiden? Wie es geht, zeigt Detlef Regulski in einem Praxisseminar der Natur-Schule Grund.

Der Obstbaum-Praktiker erläutert die geeigneten Werkzeuge und die für die einzelnen Obstarten unterschiedlichen Schnitt-Methoden.
Der Kurs ergänzt den im Winter durchgeführten dreiteiligen Obstbaum-Schnittkurs.

Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Erwachsene 12,00 €

Und weil es unmittelbar nach den Sommerferien stattfinden wird, machen wir schon einmal aufmerksam auf unser diesjähriges Sommerfest:

Samstag, 15. August 2015
Sommer auf Grund
Förderverein für Umweltbildung Remscheid e.V.
Sommerfest der Natur-Schule Grund mit vielen Kooperationspartnern.
Informationen zu Natur und Umwelt in Remscheid, Natur erleben mit allen Sinnen, Mikroskopieren, Kunsthandwerkermarkt rund um die Natur-Schule Grund, Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, und vieles mehr.

keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Natur-Schule Grund
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen, soweit erforderlich, nimmt die Natur-Schule Grund ab sofort gerne entgegen.

In den ersten beiden Ferienwochen werden wir allerdings nicht immer am Arbeitsplatz sein, so dass Ihre Bestätigung möglicherweise 2-3 Tage später eingehen wird als Sie das von uns gewohnt sind.

Wir bitten um Verständnis und verbleiben mit den besten Wünschen für eine schöne Sommerzeit

Jörg Liesendahl

für das Team der

Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#15
Die Naturschule Grund erhält jetzt von mir das Exponat "Wohnungssuche", bestehend aus einer präparierten Wasserfledermaus und einer Stadttaube.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#16
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

da das Wetter sich spätwinterlich verhält, haben wir eine Anzahl von Veranstaltungen für Innenräume geplant. Und da wir gerade dabei sind, diese über die Medien zu bewerben, möchten wir auch Sie davon in Kenntnis setzen, was in den nächsten Wochen in der Natur-Schule passieren wird.

Bereits morgen, am Donnerstag, dem 11.02.2016, findet um 19:30 Uhr ein Vortrag über
"Einheimische Amphibien und Reptilien"
von Benny Trapp aus Wuppertal in Bild und Ton statt. Hierfür sind noch Plätze frei, so dass Sie sich auch kurzfristig noch zur Teilnahme entscheiden können.

Ein weiterer Vortrag, nämlich zur Frage, inwieweit Pflegemaßnahmen in vom Menschen geschaffenen Naturparadiesen dem Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten dienen, ist dann für Mittwoch, den 24.02.2016 geplant.
"Naturparadiese aus 2. Hand: Erfolg durch Pflege"
Vortragende sind Ortrud und Volker Hasenfuß aus Haan im Rheinland.

Mit gutem Erfolg ist Diplom-Oecotrophologin Daniela Raimund in ihr erstes Jahr an der Natur-Schule gestartet. Ihr nächster
Workshop "Unterirdisches"
widmet sich den Früchten der Natur, die wir aus der Erde holen, ihrem Nutzen für den Menschen und der Art, wie wir sie am Besten zubereiten. Der Workshop findet statt am Freitag, dem 19.02.2016, um 15:30 Uhr (!).

Das erste Kräuterseminar des Jahres mit Kräuterfachfrau Christel Heuer folgt dann unmittelbar. Am Montag, dem 22.02.2016, um 19:30 Uhr, widmet sich Frau Heuer den Kräutern, die uns in der
"Grippe- und Erkältungszeit"
helfen können.

Wie immer zu Beginn eines Jahres bietet die Natur-Schule einen dreiteiligen Obstbaumschnittkurs
an, in dem Obstbaumpraktiker Detlef Regulski von der Theorie (04.03.) über die Praxis des Jungbaumschnitts (05.03.) bis hin zur Altbaumpflege (12.03.) alles Wissenwerte vermittelt.

Am 09. März.findet um 16:00 Uhr bei hoffentlich schönem Frühjahrswetter ein
Kräuterspaziergang in Grund
statt, bei dem zunächst für die Jahreszeit relevante Kräuter und Pflanzen allgemein gesucht und vor Ort besichtigt sowie anschließend im Veranstaltungsraum mit Stereolupen und Bestimmungsbüchern nachbestimmt werden (Leitung: Dipl.-Bio. Jörg Liesendahl).

Alle zwei Wochen gibt es darüberhinaus den
NaturTreff am Nachmittag
mit Biologe Jörg Liesendahl (19.02., 04.03., 18.03. und 01.04.2016, jeweils 15:00 - 17:00 Uhr).

Näheres zu Inhalten, Preisen, Anmeldefristen usw. finden Sie wie gewohnt im online-Terminkalender auf unserer Homepage www.natur-schule-grund.de.

Dort erfahren Sie in Kürze auch die Termine für den
Gartentreff "Rasenseminar"
und
Gartentreff "Kompostierung im eigenen Garten",
die wir derzeit planen.

Bis Ende dieser Woche sollten auch alle Termine des
Osterferienprogramms
online sein, das wir zur Zeit vervollständigen. Für die bereits eingetragenen Termine können Sie sich bzw. Ihre Kinder / Enkel natürlich jetzt schon anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesen spannenden Kursen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Jörg Liesendahl

für das Team der

Natur - Schule Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#17
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule,

es ist Sommer (und bleibt es hoffentlich auch für einige Zeit). Die Natur-Schule ist wieder einmal in ihrer Hauptsaison angelangt. Und die Sommerferien stehen bevor.

Das heißt für Sie, dass es wieder interessante Angebote gibt, auf die wir hinweisen möchten.

Bereits am Donnerstag der kommenden Woche zeigt Dipl.-Oecotrophologin Daniela Raimund Möglichkeiten, ein leckeres Picknick aus der Natur zu bereiten. Diese Familienveranstaltung findet schon nachmittags ab 15:30 Uhr statt und es stehen noch ein paar Plätze zur Verfügung.

Am Samstag, dem 02. Juli 2016, wird Obstbaumpraktiker Detlef Regulski den Sommerschnitt für Obstgehölze vorstellen.

Und in der darauffolgenden Woche gibt es am Mittwoch, dem 06. Juli, um 16:00 Uhr den nächsten Kräuterspaziergang mit Jörg Liesendahl, dem Pädagogischen Leiter der Natur-Schule Grund.

Christel Heuer zeigt am Freitag, dem 08. Juli, die Vorgehensweise, mit der Interessierte selbst Naturkosmetik herstellen können. Ein sehr langer Kurs von vier Stunden Dauer und viel Praxis bei der Herstellung von mindestens 5 Pflegemitteln pro Person.

Und dann beginnen die Ferien. Aus der Fülle der Angebote sei hier auf die Nachtwanderung für Familien hingewiesen, die am Samstag, dem 09. Juli, unser Ferienprogramm eröffnet. Um 21:00 Uhr geht es für ca. 3 Stunden in das Diepmannsbachtal.

Weitergehende Informationen und die Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltungen gibt es auf unserer Homepage www.natur-schule-grund.de im Terminkalender. Das Programm für die zweite Ferienhälfte ist noch nicht ganz komplett, hier wird es noch einzelne Ergänzungen in der kommenden Woche geben.

Schauen Sie doch mal rein; wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Liesendahl

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#18
Sommerferienprogramm der Natur-Schule Grund
(3. Ferienwoche – Ende der Sommerferien)

Zu allen Veranstaltungen ist eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen an die Natur-Schule Grund unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de.

Montag, 25.07.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Wir erforschen die Natur – Pflanzen I
Farne, Moose, Bäume und natürlich die zahllosen Blütenpflanzen sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 10 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren werden die Pflanzenwelt erforschen, Blüten oder besonders schöne Exemplare pressen, malen und viel Spannendes lernen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Samstag, 30.07.2016, 21:00 – ca. 24:00 Uhr
Geheimnisse der Nacht rund um die Natur-Schule Grund
Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die NaturSchule Grund erwachsene Einzelpersonen, vor allem aber Eltern und ihre Kinder (ab ca. 6 Jahren) ein. Am diesem Samstag geht es in das Gebiet um die Natur-Schule. Wie immer bei Nachtwanderungen wird es spannend sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken. Treffpunkt für diese Nachtwanderung ist um 21:00 Uhr an der Natur-Schule.
Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von ca. 3 Stunden geplant. Es wird dringend empfohlen, Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht zu vergessen.
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 15 Jahre 3,00 €,
Familien mit zwei eigenen Kindern 15,00 € bzw. jedes weitere eigene Kind 2,00 €
Montag, 01.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Wir erforschen die Natur – Pflanzen II
Farne, Moose, Bäume und die Blütenpflanzen sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 10 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren werden die Pflanzenwelt erforschen, Blüten oder besonders schöne Exemplare pressen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als in der Woche zuvor bzw. der Woche danach zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Dienstag, 02.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Fleißig wie die Bienen
Bienen und Hummeln kennt jeder. Aber was aus dem Leben der Bienen kennst Du wirklich? Wusstest Du, dass Bienen sich mit einem Tanz verständigen, dass die Königin mehrere Jahre alt werden kann und wie Bienen den Winter überstehen?
Antworten gibt Biologin Stefanie Barzen in diesem Ferienkurs der Natur-Schule.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (7 – 12 Jahren) 8,00 €
Mittwoch, 03.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Die spinnen – die Spinnen
Im Sommer beginnt die hohe Zeit der Spinnen. Sie sind jetzt besonders artenreich zu finden, so dass dieser Kurs mit Biologin Stefanie Barzen höchst spannend werden dürfte.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (7 – 12 Jahren) 8,00 €
Montag, 08.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Wir erforschen die Natur – Pflanzen III
Farne, Moose, Bäume und natürlich die zahllosen Blütenpflanzen sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren werden die Pflanzenwelt erforschen, Blüten oder besonders schöne Exemplare pressen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als in den Wochen zuvor zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Dienstag, 09.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen die Wirbellosen I
Tausendfüßer, Asseln, Würmer und die zahllosen Insektenarten sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 15 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Wirbellosen erforschen, Tiere bestimmen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag andere Arten als an den Tagen danach zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Mittwoch, 10.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen die Wirbellosen II
Tausendfüßer, Asseln, Würmer und zahllose Insektenarten sind das Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 15 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Wirbellosen erforschen, Tiere bestimmen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als am Tag zuvor bzw. am Folgetag zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Donnerstag, 11.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen die Wirbellosen III
Tausendfüßer, Asseln, Würmer und natürlich die zahllosen Insektenarten sind das Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 15 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Wirbellosen erforschen, Tiere bestimmen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als an den beiden Tagen zuvor zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Samstag, 13.08.2016, 21:00 – ca. 24:00 Uhr
Geheimnisse der Nacht rund um die Natur-Schule Grund
Zu einer spannenden Nachtwanderung lädt die NaturSchule Grund erwachsene Einzelpersonen, vor allem aber Eltern und ihre Kinder (ab ca. 6 Jahren) ein. Am diesem Samstag geht es in das Gebiet um die Natur-Schule. Wie immer bei Nachtwanderungen wird es spannend sein, die Tiere der Nacht (Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, Schnecken, Laufkäfer u.a.) zu entdecken. Treffpunkt für diese Nachtwanderung ist um 21:00 Uhr an der Natur-Schule.
Die Veranstaltung ist mit einer Dauer von ca. 3 Stunden geplant. Es wird dringend empfohlen, Taschenlampen und Ersatzbatterien sowie wetterfeste Kleidung nicht zu vergessen.
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 15 Jahre 3,00 €,
Familien mit zwei eigenen Kindern 15,00 € bzw. jedes weitere eigene Kind 2,00 €
Montag, 15.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen Wirbeltiere I
Kröten, Molche, Schlangen, Vögel und Säuger sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 15 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Wirbeltiere erforschen, Tiere bestimmen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als am 18.08. zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Donnerstag, 18.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen Wirbeltiere II
Molche, Schlangen, Vögel und Säuger sind Thema dieses Ferienprogramms in der Natur-Schule. Bis zu 15 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Wirbeltiere erforschen, Tiere bestimmen, malen und viel Spannendes lernen. Dabei gibt es an diesem Kurstag natürlich andere Arten als am 15.08. zu sehen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €
Montag, 22.08.2016, 10:00 – 13:00 Uhr
Ferienprogramm „Natur“: Wir erforschen Pilze
Von ganz unscheinbaren Kleinstpilzen, die wir nur mit dem Mikroskop sehen können, bis hin zu den teilweise essbaren Großpilzen ist jetzt im Hochsommer einiges zu finden. Die teilnehmenden Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren werden die Welt der Pilze erforschen, einige Arten bestimmen, malen und viel Spannendes lernen.
Dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zu Essen und zu Trinken dabei haben für eine kleine Pause zwischendurch.
Ort: Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid-Grund
Kosten: Kinder (6 – 12 Jahren) 8,00 €

Außerdem beteiligt sich die Natur-Schule Grund
an den Sommerspielaktionen der Stadt Remscheid:
Dienstag und Mittwoch, 26.07. und 27.07., jeweils 14:00 – 17:00 Uhr, Jahnplatz, Lüttringhausen
Dienstag und Mittwoch, 02.08. und 03.08., jeweils 14:00 – 17:00 Uhr, Spielplatz Emil-Nohl-Str., Lennep
Mittwoch, 17.08.2016, 14:00 – 17:00 Uhr, Freizeitgelände Konsumterrassen, Im Loborn
Die Teilnahme an diesen Aktionen ist für die Kinder kostenfrei und ohne Anmeldung möglich!
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#19
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

in zwei Wochen ist es wieder soweit:
Das diesjährige Sommerfest der Natur-Schule Grund findet am
Samstag, dem 03. September 2016, von 14:00 bis 18:00 Uhr statt.
Wie immer erwartet Sie und Euch ein buntes Programm aus Informationen über Natur und Umwelt in Remscheid und darüber hinaus, Aktionen für Kinder, Hübsches und Interessantes zum Ansehen und ggf. auch zum Erwerben, verbunden mit leckerem Kuchen, fair gehandeltem Kaffee oder Tee, Apfelsaft und anderen Kaltgetränken, köstlich gegrillten Würstchen und einer Schnurrrad-Verlosung.
Das Ganze hoffentlich bei tollem Wetter rund um unser Haus. Der Förderverein für Umweltbildung Remscheid e.V. und das Team der Natur-Schule freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen.

Daneben aber gibt es mit dem Ende der Sommerferien ein ganzes Bündel von Veranstaltungen, auf die wir hier ebenso gerne aufmerksam machen wollen:
Freitag, 26.08.2016, 15:00 Uhr: NaturTreff am Nachmittag mit Jörg Liesendahl mit einem spannenden Umweltthema. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in den Medien. Dauer: 2 Stunden; Kosten: Je TeilnehmerIn 6,- Euro.

Freitag, 26.08.2016, 18:00 Uhr: Workshop
"Liköre und Schnäpse aus Kräutern und Früchten";
Kräuter-Fachfrau Christel Heuer zeigt die Herstellung von gesundem Hochprozentigem und Sie dürfen es nachmachen. Kosten: Jeweils 20,00 Euro zzgl. ca. 8,00 Euro Materialkosten. Bitte erkundigen Sie sich bei der Anmeldung nach den Materialien, die Sie selbst mitbringen müssen!
Achtung: Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Ggf. müssen wir einen zweiten Termin einschieben. Schnellstmögliche Anmeldung unbedingt erforderlich!

Samstag, 27.08.2016, 21:00 Uhr: Fledermäuse am Rande der Stadt - Nachtwanderung im Rahmen der Internationalen Fledermaus-Nacht.
Jörg Liesendahl startet die Führung am Wanderparkplatz Talsperrenstr. in Wuppertal-Ronsdorf. Von dort geht es über Remscheid-Langenhaus und Wuppertal-Heidt in den Talsperrenwald und zurück zum Parkplatz. Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: Kinder bis 15 J. 3,00 Euro, Erw. 6,00 Euro, Familienrabatt. Anmeldung erforderlich

Montag, 29.08.2016, 19:30 Uhr: Praxisseminar "Kräuter für Frauen (nicht nur für Frauen)" mit Kräuter-Fachfrau Christel Heuer. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden; Kosten: Je 12,00 Euro zzgl. Materialkosten (ca. 5,00 Euro). Anmeldung erforderlich

Freitag, 09.09.2016, 15:00 Uhr: NaturTreff am Nachmittag mit Jörg Liesendahl mit einem spannenden Umweltthema. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in den Medien. Dauer: 2 Stunden; Kosten: Je TeilnehmerIn 6,- Euro. Um Anmeldung wird gebeten

Samstag, 10.09.2016, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr: Workshop
"Seifen selber machen";
Kräuter-Fachfrau Christel Heuer und Sie stellen Seife mit wertvollen Inhaltsstoffen selbst her. Kosten: Jeweils 35,00 Euro zzgl. ca. 15,00 Euro Materialkosten. Bitte erkundigen Sie sich bei der Anmeldung nach den Materialien, die Sie selbst mitbringen müssen!
Achtung: Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar! Möglichst frühzeitige Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 14.09.2015, 16:00 Uhr: Kräuterspaziergang in Grund
Ein pflanzenkundlicher Spaziergang mit anschließender Bestimmungsübung rund um die Natur-Schule. Dauer: ca. 3 Stunden; Kosten: Je TeilnehmerIn 10,00 Euro. Anmeldung erforderlich
Anmeldungen richten Sie bitte an die Natur-Schule Grund mit den untenstehenden Kontaktmöglichkeiten. Die bisherige online-Anmeldefunktion über unseren Terminkalender steht leider nicht mehr zur Verfügung. Sie erreichen uns aber per Mail oder telefonisch.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und auf Ihre Teilnahme am Sommerfest und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Jörg Liesendahl

für das Team der ...

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald
#20
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Natur-Schule Grund,

auch zum Jahresausklang gibt es in der Natur-Schule noch spannende Angebote für Sie. Wir hoffen, dass Sie auch in der Vorweihnachtszeit noch Gelegenheit finden, sich diesen interessanten Themen zu widmen.
Freitag, 18.11.2016, 15:00 Uhr, in der Natur-Schule Grund
NaturTreff am Nachmittag zu einem aktuellen Thema aus Natur und Umwelt
Vortrags- und Gesprächskreis mit Jörg Liesendahl (Dipl.-Biologe)
Der NaturTreff am Nachmittag richtet sich in erster Linie an Damen und Herren im Alter 50+, aber natürlich sind auch jüngere TeilnehmerInnen herzlich willkommen.
Teilnehmerbeitrag 6,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: per Telefon unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Montag, 21.11.2016, 19:30 Uhr, in der Natur-Schule Grund
Räuchern - für die Gesundheit und als Dufterlebnis
Praxisseminar mit Christel Heuer (Kräuter-Fachfrau)
Die Natur-Schule Grund lädt ein zu einem Dufterlebnis, das auch gesundheitliche Wirkungen erzielt. Auf einem "Räucherstövchen" werden die Düfte verschiedener Kräuter freigesetzt. Dazu gibt es Erläuterungen über die Wirkung der Düfte auf verschiedene Körperfunktionen und auf das Empfinden. Kräuter-Fachfrau Christel Heuer berichtet außerdem über Entstehung und Tradition des Räucherns (Stichwort: "Rauhnächte")
Im Praxisteil des Seminares stellen die TeilnehmerInnen kleine Räucherkegel her.
Teilnehmerbeitrag 12,- Euro zuzüglich Materialkosten.
Wegen Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule entgegen: per Telefon unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Freitag, 02.12.2016, 15:00 Uhr, in der Natur-Schule Grund
NaturTreff am Nachmittag zu einem aktuellen Thema aus Natur und Umwelt
Vortrags- und Gesprächskreis mit Jörg Liesendahl (Dipl.-Biologe)
Der NaturTreff am Nachmittag richtet sich in erster Linie an Damen und Herren im Alter 50+, aber natürlich sind auch jüngere TeilnehmerInnen herzlich willkommen.
Teilnehmerbeitrag 6,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: per Telefon unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Samstag, 03.12.2016, 14:00 Uhr, in der Natur-Schule Grund
Wir bauen Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
Workshop mit Jörg Liesendahl (Dipl.-Biologe)
Interessierte Einzelpersonen, (Groß-) Eltern und Kinder ab 6 Jahren bauen Nisthilfen für unterschiedliche Tierarten. Möglich ist der Bau von Nistkästen für Meisen und andere Höhlenbrüter, von Halbhöhlenkästen sowie von Fledermaus-Flachkästen. Je Einzelteilnehmer bzw. teilnehmendem Kind sollte ein Kasten eingeplant werden.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Erwachsene 6,00 Euro und für Kinder bis 15 Jahre 3,00 Euro.
Neben dem Teilnehmerbeitrag fallen jeweils Materialkosten an. Die Materialkosten sind zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag zu entrichten.
Damit die Natur-Schule den Materialbedarf planen kann, sollte je Familie bei der Anmeldung mitgeteilt werden, ob ein Nistkasten für Meisen, eine Halbhöhle für Nischenbrüter (Bachstelze, Hausrotschwanz usw.) oder ein Fledermauskasten gebaut werden soll. Die Kosten je Bausatz betragen 8,00 Euro.
Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen.
Zur Vorbereitung der Aktion ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 02.12.2015, 12:00 Uhr, unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund entgegen per Telefon unter 02191 84 07 34 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Sonntag, 11.12.2016, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Natur-Schule Grund
Eine Wanderung im Winterwald
Leitung: Jörg Liesendahl (Dipl.-Biologe)
Die Baumrinde in der tiefstehenden Sonne, der vom Regen erzeugte Schaum am Baumstamm, Haareis, seltsame Spuren von Tieren im Schnee oder holzzersetzende Pilze - der Winterwald hält viele interessante Momente für uns Menschen bereit. Die Natur-Schule Grund bietet Gelegenheit, bei einer Winterwanderung die verschiedenartigen Wälder und Forstbestände an den Hängen des Morsbaches und im Gelpetal sowie ihre Tier-, Pflanzen- und Pilzwelt kennenzulernen.
Die Wanderung mit dem Diplom-Biologen Jörg Liesendahl startet um 10:00 Uhr an der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13, in Remscheid-Grund. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Erwachsene 6,00 Euro und für Kinder bis 15 Jahre 3,00 Euro.
Bei wetterfester Kleidung und warmem, die Feuchtigkeit abhaltendem und festem Schuhwerk ist die Wanderung geeignet für interessierte erwachsene Einzelpersonen und für Familien mit Kinder ab 6 Jahren.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund entgegen telefonisch unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Freitag, 16.12.2016, 15:00 Uhr, in der Natur-Schule Grund
NaturTreff am Nachmittag zu einem aktuellen Thema aus Natur und Umwelt
Vortrags- und Gesprächskreis mit Jörg Liesendahl (Dipl.-Biologe)
Der NaturTreff am Nachmittag richtet sich in erster Linie an Damen und Herren im Alter 50+, aber natürlich sind auch jüngere TeilnehmerInnen herzlich willkommen.
Teilnehmerbeitrag 6,- Euro
Um Anmeldung wird gebeten: per Telefon unter 02191 840734 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Liesendahl

--
Natur - Schule - Grund
Grunder Schulweg 13
42855 Remscheid

Fon: (0 21 91) 84 07 34
Fax: (0 21 91) 5 91 15 40

info@natur-schule-grund.de
www.natur-schule-grund.de
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste