Beiträge: 386
14
Registriert seit: 29.01.2011
Komplettes Neuland für mich, aber mein Bruder meint, dass wir (also ich) dieses Jahr unbedingt Gänse, es geht um sechs Bruteier, versuchen sollte groß zu ziehen für Weihnachten.
Hat jemand da Infos zur Hand, wie die Zusammensetzung des Futters aus zu sehen hat?
Beiträge: 1.424
53
Registriert seit: 01.01.2011
Die ersten 3 Wochen brauchst du Gösselstarter, der soll folgende Inhaltsstoffe haben:
12 MJ ME/kg
22 % Rohprotein
1,1 % Lysin
0,8 % Methionin + Cystin
10000 IE Vit A
2500 Vit D3
35 mg Vit E
1% Linolsäure
0,85% Calcium
0,5 % Phosphor
0,12% Natrium
Mehr sag ich dir später.
Gruß Sebastian
Beiträge: 1.664
50
Registriert seit: 05.01.2011
genau.
es gibt genau wie für hühner ein kükenaufzuchtfutter für wassergeflügel.
wichtig ist, daß sie von anfang an kleingeschnittenes grünzeug bekommen. (brennessel, klee, gras, schnittlauch usw.)
nach 4 wochen kommen sie auf die wiese, in ein kleines katzensicheres freigehege mit häuschen.
dann fütterst du weizen, gerste und hafer, am besten grob geschrotet und mit muschelgrit und futterkalk vermischt.
aber am wichtigsten ist die wiese.
Beiträge: 1.424
53
Registriert seit: 01.01.2011
Es wird auch empfohlen die Gössel bereits in den ersten 3 Wochen auf Gras zu setzen, wenn das Wetter das zulässt, ansonsten musst du schnippeln
Meine Empfehlungen für die Zeit nach der Kükenaufzucht geb ich nächste Woch ab, bin bis dahin knapp in der Zeit.
Gruß Sebastian
Beiträge: 1.664
50
Registriert seit: 05.01.2011
(12.05.2011,17:40 )Hühnerbasti schrieb: Es wird auch empfohlen die Gössel bereits in den ersten 3 Wochen auf Gras zu setzen, wenn das Wetter das zulässt, ansonsten musst du schnippeln 
Meine Empfehlungen für die Zeit nach der Kükenaufzucht geb ich nächste Woch ab, bin bis dahin knapp in der Zeit.
das hängt von der temperatur des bodens ab.
gänse reagieren empfindlicher auf kälte als enten.
Beiträge: 1.424
53
Registriert seit: 01.01.2011
Bei den Aktuellen Temperaturen wäre es bei uns schon gegangen. Ich mein das ja nur so für Zeitweise auf den Rasen in einen Käfig setzen, schön ich die Sonne.
Gruß Sebastian
Beiträge: 386
14
Registriert seit: 29.01.2011
Leute langsam, ich habe noch nicht einmal Eier.
Beiträge: 1.664
50
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 1.664
50
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 1.664
50
Registriert seit: 05.01.2011
basti was ist bei diesem thema los. ständig sind meine beträge weg.
gibts hier etwa eine zensur.
Beiträge: 283
11
Registriert seit: 02.01.2011
(12.05.2011,17:40 )Hühnerbasti schrieb: Es wird auch empfohlen die Gössel bereits in den ersten 3 Wochen auf Gras zu setzen, wenn das Wetter das zulässt, ansonsten musst du schnippeln 
warum soll geschnipselt werden? Ich denk Gänse sollen rupfen?
Ich hab immer Grasbündel sehr fest gebunden und dann auch befestigt, damit sie rupfen konnten.
LG Susanne
Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität hapert es.
Beiträge: 386
14
Registriert seit: 29.01.2011
Macht ja nichts, jetzt habe ich fünf Eier, kommen ab Mittwoch in den Brutapparat.
Beiträge: 386
14
Registriert seit: 29.01.2011
Toll, ein Gössel habe ich nun, ja nur einen. Aber es macht Spaß, denn ich bin nun seine Mutter.
Was brauch er nach drei Wochen?
P.S. Seit seinem dritten Tag bin ich mit ihm schon auf der Wiese.
Beiträge: 386
14
Registriert seit: 29.01.2011
Jetzt bräuchte ich mal einen Rat, welche Zusammensetzung das Futter haben sollte für Gänse, die in der kalten Jahreszeit kein Gras mehr finden und das folgende Jahr für Nachwuchs Aufgaben eingeplant sind.
Beiträge: 110
4
Registriert seit: 17.11.2012
Öfters mal eingeweichtes Brot mit Salat und geraspelten Karotten gern auch gekochten Kartoffelschalen. Am liebsten mögen sie Weisbrot, dann als Hauptfutter reicht ihnen Körnermisch. Zur Brutzeit kannst du ihnen einen schöpfer Legemehl, oder Enten-Gänse aufzuchtfutter bei mischen. Kleiner Tipp von mir als Züchter
|