Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungsprüfungen in der Geflügelhaltung
#18
Confused Wenn eine Henne mal über die Stränge schlägt, heißt das noch lange nicht, dass der Herdenschnitt 250 ist!!! Wenn ich noch 5 Hennen dabei hab die nur 170 legen und 2 mit 150 und 3 mit noch weniger, weil sie eher gestorben waren, dann bin ich froh, wenn der Herdenschnitt der 180 nahe kommt. Und wann legen denn die ganzen Mittelschweren dann nicht? Meine ziehen zum Großteil den Winter durch, vom Dezember mal abgesehen, aber so Weihnachten steigt das immer an. Die Rassen ohne das dichte, flauschige Gefieder der Wyandotten frieren im Winter.
Es ging doch darum, wie die Leistung verbessert werden kann. Dann muss man ja erstmal feststellen, welche Henne die meisten Eier legt, nicht wahr? Und dann muss man diese ausbrüten und einen Hahn davon zur weiteren Zucht nehmen. Und das versuche ich zu tun, wer das nicht beachtet verliert über die Jahre an Legeleistung.
Weiterhin ist festzustellen, dass kleinere Hennen wahrscheinlich mehr Eier legen, und wenn bei meinen Hennen das Gewicht von 2,3 bis 3,5kg streut, dann streut die Legeleistung ebenso. Das komische ist nur immer, dass die leichteren Exemplare häufiger Glucken werden.
Ist jetzt alles klar?
Gruß Sebastian



Nachrichten in diesem Thema
RE: Leistungsprüfungen in der Geflügelhaltung - von Werner - 10.03.2011,00:59
RE: Leistungsprüfungen in der Geflügelhaltung - von Hühnerbasti - 25.03.2011,22:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wie der Vater so der Sohn? Hühnerflüsterer 2 4.876 27.04.2014,21:56
Letzter Beitrag: Hühnerflüsterer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste