Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen
#19
Einladung zur Ausstellungseröffnung

Liebe Freundinnen und Freunde des Ostpreußischen Landesmuseums und unserer Deutschbaltischen Abteilung,

wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zu der Ausstellungseröffnung unserer neuen Kabinettausstellung „Des Alltags schöne Seiten - Grafik der 1950er Jahre von Gerhard Matzat und Ute Brinckmann-Schmolling“ am Freitag, den 15. Oktober 2021 um 18.30 Uhr ein.

Der Eintritt ist frei!
Bitte beachten Sie: Die Ausstellungseröffnung findet unter Berücksichtigung der 2-G-Regel statt. Ein Genesungs- oder Impfnachweis ist vorzulegen, dafür entfallen Maskenpflicht und Abstandsregel.

Eine Anmeldung unter 04131759950 oder info@ol-lg.de ist im Vorfeld erforderlich.

Unser Programm:
Grußwort: Dr. Joachim Mähnert
Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums

Einführung: Dr. Jörn Barfod
Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums

Vortrag: Ulrike Laduch
Anmerkungen zu Gerhard Matzat und Ute Brinckmann-Schmolling

Über die Ausstellung:

Die Kunstszene in der jungen Bundesrepublik entwickelte sich lebhaft mit Beginn des wirtschaftlichen Aufschwungs. Neue Einflüsse der internationalen Moderne stellten einen radikalen Bruch mit der vorherigen Kunst im „Dritten Reich“ dar. Zwischen Tradition und völliger Abstraktion gab es auch Mittelwege, die man als „gemäßigte Moderne“ bezeichnen könnte.
Diese Richtung passte zu der aufstrebenden Mittelschicht im sogenannten Wirtschaftswunder der 1950er Jahre. Druckgrafik war dazu ein geeignetes Medium. Die Blätter waren erschwinglich und konnten das neue Heim modern, aber doch nicht befremdlich schmücken.
In dieser Richtung versuchten auch zwei Künstler aus Ostpreußen, Ute Schmolling (1924-2014) und Gerhard Matzat (1921-1994), sich in der Metropole Frankfurt mit ihren Arbeiten zu behaupten. Thematik und Stil ihrer Druckgrafiken sind typisch für ihre Zeit. Beide hatten 1939 bzw. 1942 ihr Studium an der Königsberger Kunstakademie begonnen und setzen nach Kriegsende die Ausbildung in Frankfurt fort bei dem aus Königsberg gekommenen Wilhelm Heise.
Die Arbeiten von Ute Schmolling sind Schenkungen der Künstlerin an das Ostpreußische Landesmuseum; die Arbeiten von Gerhard Matzat sind Schenkungen aus dem Nachlass von Dr. med. Alfons Laduch, einem Jugendfreund des Künstlers. Aus diesen Beständen zeigt die Ausstellung eine Auswahl.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Es grüßt Sie herzlich,
Ihr Team vom Ostpreußischen Landesmuseum

Start (ostpreussisches-landesmuseum.de)


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen - von Lupus † 20.10.2022 - 14.10.2021,11:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste