Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen
#9
Unser Kulturangebot im April

Liebe Freundinnen und Freunde des Ostpreußischen Landesmuseums und unserer Deutschbaltischen Abteilung,
seit fast vier Wochen haben wir wieder geöffnet, das ist wunderbar und uns eine große Freude! Hoffentlich bleiben die Inzidenzwerte hier weiterhin unter 100, damit wir nicht wieder schließen müssen. Wir freuen uns über unsere Gäste und sind dankbar über die Begeisterung, die wir bei den meisten Besuchenr spüren, endlich wieder am Kulturleben teilnehmen zu können. Bitte beachten Sie, dass vor einem Besuch ein Termin gebucht werden muss, entweder per Telefon oder online über unsere Webseite.
Übrigens: Wenn Ihnen das Ausfüllen von Adressangaben zu mühsam wird, können Sie gerne auch auf die „Luca-App“ zurückgreifen. Voraussetzung ist eine Installation der App auf Ihrem Smartphone. Die können dann „selbst einchecken“ über einen QR-Code an der Museumskasse. Unser freundliches Museumsteam hilft Ihnen gerne, wenn es Schwierigkeiten gibt!
Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote können wir aufgrund der Coronapandemie leider noch nicht als Präsenzveranstaltungen anbieten. Aus diesem Grund arbeiten wir fleißig daran, unsere digitalen Angebote zu erweitern und blicken bereits jetzt mit Vorfreude auf zwei spannende, digitale Veranstaltungen am kommenden Donnerstag. Melden Sie sich gerne an, wir freuen uns uns über Ihre digitale Teilnahme!

Eine weitere positive Nachricht ist der nun ausgeschriebene Wettbewerb um unsere geplante Gebäude- und Museumserweiterung, der "Immanuel-Kant-Bau". Das Ostpreußische Landesmuseum verfügt seit 2016 mit Übernahme der Bestände des Museums Stadt Königsberg über die wohl weltweit umfänglichste Sammlung zum Philosophen Immanuel Kant. Für die Präsentation des größten deutschen Philosophen der Aufklärung und eines der wichtigsten Vordenker der Moderne weltweit, wird das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg eine Ausstellung mit dem momentanen Arbeitstitel „Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung“ mit rund 700 qm zusätzlicher Ausstellungsfläche integrieren. Die Details zu dem ausgeschriebenen Wettbewerb können Sie hier nachlesen. Wir sind gespannt auf den weiteren Bauprozess!

Besuchen Sie uns, digital oder vor Ort. Bis dahin grüßt Sie herzlich,

Ihr Team vom Ostpreußischen Landesmuseum


Donnerstag, 22. April 2021, kostenfreie virtuelle Teilnahme!
Online-Tagung: Identität als Prozess, 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Anmeldung bis Mittwoch, 21. April 2021

Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg, das Institut für Germanistik der Universität zu Warschau und der Verlag Convivo laden zu einer Online-Tagung „Identität als Prozess” ein.
Identitätsbildung, sowohl im individuellen als auch im kollektiven Bereich, ist ein Prozess, der einer Dynamik unterliegt und durch verschiedene äußere und innere Faktoren beeinflusst wird. Die Konzeption narrativer Identität besagt, dass Identität keine stabile Konstruktion ist, sondern immer wieder neu zusammengesetzt und erzählt werden kann. Die Tagung „Identität als Prozess“ will einen Raum für Reflexionen über die gegenwärtigen Prozesse der Identitätssuche und -gestaltung bieten. Grundlage und Inspiration für die Überlegungen soll das Werk des ostpreußischen Schriftstellers und Dichters Johannes Bobrowski sein. Auch über fünfzig Jahre nach seinem Tod haben seine Gedichte und Romane nicht an Aktualität verloren und können bei der Diskussion über die Identitätsbildung in der modernen Welt wichtige Denkanstöße geben. Wie entsteht Identität an den Schnittstellen verschiedener Kulturen? Wie wird sie durch die gegenwärtige Wiederbelebung europäischer Nationalismen beeinflusst?
Sie können sich bis morgen, 21.04.2021 per Mail zu der Tagung anmelden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen Informationen und technischen Hinweisen, die zur Teilnahme nötig sind.
Weitere Informationen und das Programm erhalten Sie hier.
Die Tagung findet auf Deutsch und Polnisch statt und wird simultan übersetzt.
Foto: Johannes Bobrowski © Internationale Johannes Bobrowski Gesellschaft


Donnerstag, 22. April 2021, 19:00 Uhr, kostenfreie virtuelle Teilnahme!
Virtuelle Geburtstagsfeier: 297. Geburtag Immanuel Kants
Vortrag von Dr. Tim Kunze, Kurator der Immanuel Kant Abteilung
Anlässlich des 297. Geburtstags des großen Philosophen Immanuel Kant lädt der Verein "Freunde Kants und Königsbergs e.V." zu einer virtuellen Geburtstagsfeier ein. In diesem Rahmen wird Dr. Tim Kunze, Kurator der Immanuel Kant Abteilung am Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung, einen Vortrag halten. 
Sie können sich hier für die Geburtagsfeier anmelden.
Foto: Stich nach Emil Doerstling, Kant und seine Tischgenossen, 1792 © Ostpreussisches Landesmuseum


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen - von Lupus † 20.10.2022 - 20.04.2021,17:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste