Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen
#8
Liebe Freundinnen und Freunde des Ostpreußischen Landesmuseums und unserer Deutschbaltischen Abteilung,

genießen auch Sie die ersten zarten Frühlingstage? Nach dem hier zumindest durchaus schneereichen und kalten Wintertagen freuen wir uns über die Krokusse und Narzissen, die längeren Tage und den ermunternden Vogelgesang. Nach den langen Passionswochen steht nun das Osterfest bevor, das wohl wie im Vorjahr anders gefeiert werden dürfte als gewohnt – ohne Passionskonzerte, Osterfeuer, Familie, dem Ostermahl in großer Runde. Dabei ist es das höchste Fest der Christenheit, die Erinnerung an Auferstehung und Überwindung des Todes. Immerhin also ein starkes Zeichen der Hoffnung, das wir in diesen schwierigen Tagen gut gebrauchen können. Wir wünschen Ihnen für die Osterzeit alles Gute und feiern gerne mit Ihnen, denn wir haben das gesamte Osterwochenende (Karfreitag bis Ostermontag) von 10.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet!

Besuchen Sie uns doch und lassen sich von der ostpreußischen und deutschbaltischen Geschichte, Kunst, Kultur und Landschaft begeistern. Besonders beeindruckend sind unsere beiden Kabinett- und Sonderausstellungen, die sich endlich wieder über Besucherinnen und Besucher freuen dürfen. Unsere tolle Kabinettausstellung "Reise um die Welt - Adam Johann von Krusenstern zum 250. Geburtstag" hat bereits im vergangenen Jahr viele begeisterte Menschen mit auf eine Reise um die Welt genommen und ist noch bis zum 9. Mai 2021 zu sehen. Mit unserer aktuellen Sonderausstellung "Textile Lebensräume - Anneliese Konrat-Stalschus" präsentieren wir moderne Textilkunst einer aus Ostpreußen stammenden Künstlerin, mit deren tatkräftiger Unterstützung die Ausstellung entstand. Noch bis zum 6. Juni 2021 haben Sie Zeit, diese außergewöhnliche Ausstellung auf sich wirken zu lassen. Wir sind froh, dass wir diese einzigartigen Kunstwerke noch bis Juni hier in Lüneburg halten konnten. Bitte buchen Sie im Vorfeld einen Termin unter 04131 759950 oder über unsere Website. Was Sie noch alles in Pandemiezeiten beachten müssen, können Sie [u]hier[/u] nachlesen.

Unsere beliebten Veranstaltungen, Fühungen und museumspädagogische Angebote lassen leider noch auf sich warten: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können wir diese im Moment leider (noch) nicht anbieten. Wir hoffen darauf, dass wir bald wieder begeisterte Besucherinnen und Besucher durch das Museum führen können und u.a. mit Kindergeburtstagen Kinderaugen zum Leuchten bringen werden. Als Alternative sind wir nach wie vor auch auf unseren digitalen Kanälen erreichbar. Besuchen Sie uns deshalb auf unserer Website, auf FacebookInstagram, unserem Blog oder unserem Youtube-Kanal. Ganz besonder freuen wir uns, dass Sie über unsere Social-Media-Kanäle hinaus das Museum mittlerweile auf verschiedenen, digitalen Wegen entdecken können: Sei es durch unseren 360 Grad Rundgang, der Einblicke in verschiedene Abteilungen gibt, oder - ganz neu! - mit einem wunderschönen Imagefilm, der unsere Deutschbaltische Abteilung zeigt. Dieses Filmprojekt entstand im Rahmen des Deutschen Frühlings in Estland, auf dem wir das Land Niedersachsen mit einem Videobeitrag repräsentieren durften. Eine schöne Aktion!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - vor Ort oder digital, Sie sind uns immer willkommen!

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest,
Ihr Team vom Ostpreußischen Landesmuseum

Abbildung: "Aufbruch des Frühlings" (Heinz Sprenger (1914-1984), 1981) © Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen - von Lupus † 20.10.2022 - 27.03.2021,01:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste