Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen
#2
Liebe Freunde des Bergischen Landes,
zu dieser Ausstellung im Wülfing Museum Radevormwald-Dahlerau
laden das Museum und der Ausstellungsmacher Sie und Ihre Freunde herzlich ein:

Die Austellung präsentiert mit ihren unterschiedlichen Quellen sowohl neuere historisch-wissenschaftliche Erkenntnisse als auch überlieferte Originalzeugnisse mit vielen historischen Abbildungen. Sie nimmt auch Bezug auf die Herkunft der Familie aus dem Oberbergischen (Reichshof und Radevormwald). 


Neue Ausstellung im Wülfing Museum :
Frühes Bauen in Lennep und an der Wupper
Eine Fotoaussteilung von Dr. Wilhelm Richard Schmidt ab dem 4. Oktober 2020 im Wülfingmuseum Radevormwald - Dahlerau a. d. Wupper. 
Am Graben 4-6, 42477 Radevormwald-Dahlerau

www.wuelfing-museum.de, Tel.: 02191/6922851, info@wuelfing-museum.de  
Traditionell ist vor allem der Lenneper Baumeister, Architekt, Ingenieur und Talsperrenbauer Albert Schmidt als wichtiger Partner der Lenneper Industrieherren Hardt, Schürmann, Hilger, Karsch, Schröder u.a. bekannt. Es finden sich aber seit einiger Zeit vermehrt auch Dokumente über seinen Vater Christian Schmidt (1805-1865), der bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der Wupper und in Lennep  ein großes Baugeschäft mit Zimmerei und Ziegelei betrieb und mit überregional bedeutenden Architekten im Rheinisch-Bergischen Raum zusammen arbetete, u.a. mit Julius Thomas in Neuss, vor allem aber mit seinem ebenfalls aus dem Oberbergischen Freckhausen stammenden Jugendfreund Christian Heyden, später Barmen. Beide spielten im Industriebau an der Wupper sowie bei der Erstellung von Fabrikantenvillen in Lennep eine wichtige Rolle. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln mit Bild- und Textinformationen, die dem Lenneparchiv Schmidt, dem Tuch- und dem Wülfing- Museum sowie neueren Aufsätzen aus einem 2016 veröffentlichten Sammelband zur Bergischen Industriekultur entstammen. Die jetzige Ausstellung entstand im Zusammenhang der Vorbereitung eines größeren Beitrages zu Bedeutung des Lenneper Baumeisters Christian Schmidt für die regionale Baugeschichte. Außer Christian Schmidt behandelt die Ausstellung natürlich mit mehreren Tafeln vor allem dessen Sohn Albert Schmidt, der in seiner Jugend über eine längere Zeit die Geschäfte mit seinem Vater zusammen betrieb, sowie Arthur Schmidt, der ab 1903 seinen Vater Albert Schmidt im Lenneper Baugeschäft ablöste. Die Zusammenarbeit der Lenneper Bauunternehmung mit den Wupperfabriken erstreckte sich insgesamt bis in die 1960er Jahre.
Der Aussteller, Dr. Wilhelm R. Schmidt M.A., geboren 1947 am Lenneper Mollplatz, legte sein Abitur am Röntgengymnasium ab. Nach dem Studium der Geistes-, Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Promotion im Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften in Gießen, einem Referendariat in Darmstadt sowie einer Zeit bei der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main arbeitete er rund 30 Jahre als Direktor in großstädtischen und universitären Kulturinstitutionen in Hannover und Frankfurt am Main. Eines seiner Spezialgebiete in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft war die Rettung von Kulturgut durch Sicherheitsverfilmung und Massendigitaliserung. In Lennep rettete er einen Teil der am Röntgengymnasium überkommenen historischen Lehrerbibliothek durch den Erwerb zahlreicher alter Werke für das bundesweite Projekt "Sammlung deutscher Drucke". Seit 1989 bemüht er sich um die Herausgabe der geschäftlichen und privaten Erinnerungen seines Lenneper Urgroßvaters Albert Schmidt (1841-1932) und führt Stadtführungen zu speziellen Themen durch.  Im Tuchmuseum richtete Schmidt insgesamt acht Ausstellungen zu verschiedenen Lennep-Themen aus. Weitere Ausstellungen wurden der Stadtteilbüchrei Lennep und im Rathaus Lütringhausen realisiert.


Kolorierte Zeichnung von Albert Schmidt aus seiner historischen Schrift über die "Aufgaben des Wupperverbands" und Hommage an den Baumeister Albert Schmidt und seine vielseitigen Tätigkeitsbereiche im Wülfing Museum Radevormwald-Dahlerau.

Öffnungszeiten der Ausstellung im Wülfing Museum Radevormwald-Dahlerau:

Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr         
Dienstag u. Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr
  
Mit den besten Wünschen für ein angenehmes Wochenende  Ihr  / Euer Wilhelm Schmidt.

P.S. Alle Bildmaterialien bzw. Repros: Lenneparchiv Schmidt.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
                       
[Bild: attachment.php?thumbnail=8103]

Grundsteinlegung NSG- u. FFH-Gebiet
Wupper bei Radevormwald


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veranstaltungskalender diverser Einrichtungen - von Lupus † 20.10.2022 - 12.10.2020,10:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste