fluegelvieh.de - Forum
Entwicklung Bresse Küken - Druckversion

+- fluegelvieh.de - Forum (http://forum.fluegelvieh.de)
+-- Forum: Rassen, Vererbung und Zucht (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Kükenaufzucht (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Entwicklung Bresse Küken (/showthread.php?tid=563)

Seiten: 1 2 3


Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 15.04.2012

Ich habe mir gedacht, ich schreibe hier auf, wie sich meine Küken entwickeln.
Als ich ersten Mal Küken hatte, habe ich mich oft gefragt, ob sie gut wachsen oder nicht und könnte keine Angaben irgenwo finden.

8 Bresse Küken von 30.03/01.04 sind mit Gewicht um die 40g geschlupft.
Jetzt sind die 2 Wochen alt geworden, Gewicht Hähnchen 208 bis 235g, (vermutlich)einzige Henne 187g.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 15.04.2012

(15.04.2012,21:10 )Murmel schrieb: einzige Henne 187g.

Dann muss die Henne einen gelben und die Hähne einen geröteten Kamm haben. Smile


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 15.04.2012

Einen geröteten Kamm hat erst nur ein Hähnchen, trotzdem kann man schon sehen dass Kämme grösser werden.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 21.04.2012

Jetzt sind die 3 Wochen alt.
Kleinste wiegt 297g, Größte - 378g.
Ihr Vater von letztes Jahr hat mit 3 Wochen 420g gewogen, hm.
Was schätzt ihr, ist das eine Henne?


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 21.04.2012

So wie ich das sehe liegst du gewichtsmässig überdurchschnittlich zu den Gewichten von Bandwurm.

In meinem Rasseportät, 6. Beitrag Fakten habe ich einen Link zu seiner Gewichtstabelle. Bandwurm mischt sein Futter übrigens selbst.


Das Küken auf dem Bild sieht klar nach einer Henne aus. Es ist kaum Kamm zu sehen.



RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 21.04.2012

Ja, nach Kamm zu beurteilen ist es eine Henne, nach Gewicht ist es zweit schwerste Küken 359g, darum habe ich Zweifel. Meine Hähnchen von letztes Jahr waren alle deutlich schwerer als Hennen.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 21.04.2012

Es gibt immer mal Hennen deren Gewichte überdimensional sind. Aber der Kamm sprach bisher fast immer eine deutliche Sprache. Bei stabilen Tieren so wie so.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 28.04.2012

4 Wochen:
Gewich 450g bis 590g, meisten wiegen um die 550g.
Mit blauen Beine sieht es nicht so toll aus, nur 3 Küken scheinen richtige Beinfarbe zu bekommen.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 29.04.2012

Gewichtsmässig sind die Tiere ja immer noch über dem Durchschnitt von der Tabelle von Bandwurm. Werden die Tiere mit normalem Aufzuchtfutter ernährt?
Der Prozentsatz der Tiere mit hellen Beinen ist extrem hoch. Gehen die Tiere aus eigener Zucht hervor oder wurden diese als Bruteier bezogen?


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 29.04.2012

Die sind aus eigenen Nachzucht. Ich hatte ein Hahn und eine Henne mit schönen blauen Beinen und eine Henne hat helle Beine.
Die Henne mit hellen Beinen ist keine schönheit, aber legt ununterbrochen seit August 2011 bis heute. Andere, schönere Henne hat im November gemausert und Legepause gemacht. Dritte, die beste Henne, hat Habicht geschlagen.
Gefuttert wird Kükenstarter mit 20% RP und Grünzeug, meistens Löwenzahn.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 05.05.2012

5 Wochen:
Gewicht Hennen:
590 bis 726g
Hähnchen:
706 bis 806g.
Ihr Vater von letzten Jahr hat mit 5 Wochen 950g gewogen.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Bandwurm - 05.05.2012

Eine Frage hätte ich noch:
Irgendwelche Impfungen, oder keine?

P.S: Ich habe dieses Jahr auch höhere Gewichtszunahmen, allerdings erst Werte von zwei Wochen alten Küken.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 05.05.2012

Geimpft sind die noch nicht.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 05.05.2012

Ich selbst habe ja jedes Jahr neue Tiere, direkt aus Frankreich. Bisher zählten für mich immer nur die Endgewichte. Die waren jedes Jahr verschieden. Das ist auch normal. So wie die Küken von Bandwurm und Murmel.

Wenn es erst mal ums schlachten geht, dann kommen mein Beitrag 6 (Fakten) zum Tragen. Das sind über viele Jahre gesammelte Durchschnittsgewichte.



RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 05.05.2012

Ich habe mich mit Geschlechtverteilung geirrt, es sind 5 Hennen und 3 Hähne.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 12.05.2012

6 Wochen:
Hähnchen 1050g, 1000g, 970g
Hennen 800g bis 950g.
Die Küken fressen nicht mehr so girig wie vor eine Woche.
Kükenpellets wollen die gar nicht und löwenzahn wird meher getrampelt als gefressen. Ist dass altersbedigt oder haben die was?


RE: Entwicklung Bresse Küken - Coq de Bresse - 12.05.2012

Normal finde ich das nicht, aber auch nicht beängstigend. Weitere Beobachtung ist angebracht.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Hühnerbasti - 12.05.2012

Das könnte ein Hinweis auf Kokzidien sein, das ging bei mir letztes Jahr auch so los. Sieh dir mal den Kot an, ob dort Blut drin ist.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 14.05.2012

Kot ist eigentlich normal bis auf paar braunen weichen Häefchen.
Jetzt fressen die Weichfutter zu Hälfte aus Kükenstarter, Rest Getreideschrot und paar Kreuter. Ich hab Verdacht, dass Trockenfutter nicht mehr schmeckt, nach dem die Weichfutter gefressen haben.
Große Henne wiegt 1050g und Hähnchen 1137g, sehen alle fitt aus.
Können auch Würmer sein. Habe denen erst Naturheilmittel gegen Würmer verabreicht, schauen wir mal.


RE: Entwicklung Bresse Küken - Murmel - 19.05.2012

Gewicht mit 7 Wochen:
Hähnchen: 1340, 1260, 1180;
Hennen: von 940 bis 1210;

Ich glaube ich weiß, warum die weniger fressen. Heute war sehr warm, Futteraufnahme ging zurück, vor paar Tagen war es ziemlich kalt bei uns und frassen wieder gut.