fluegelvieh.de - Forum
Kammspitzen abgefroren - Druckversion

+- fluegelvieh.de - Forum (http://forum.fluegelvieh.de)
+-- Forum: Geflügelmedizin und Geflügelfeinde (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=38)
+--- Forum: Verschiedenes (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Kammspitzen abgefroren (/showthread.php?tid=480)



Kammspitzen abgefroren - wipe - 13.02.2012

mein hahn hat Kammspitzen abgefroren und Kehllappen an den Rändern.was soll ich jetzt tun hatten über -20grad muß ich ihn Schlachten
oder was soll ich jetzt machen.Weinen


RE: Kammspitzen abgefroren - Susanne - 13.02.2012

Hallo,

das ist zwar nicht schön, aber heilt eigentlich recht problemlos.
Liebe Grüße
Susanne


RE: Kammspitzen abgefroren - Hühnerbasti - 13.02.2012

Auf keinen Fall Schlachten, das heilt wieder. Die Kammspitzen werden dann zwar nicht mehr so ganz da sein, aber die sind ja nicht Lebensnotwendig.


RE: Kammspitzen abgefroren - janosch1968 - 13.02.2012

ansonsten cremst du sie mit wundsalbe ein.
oder wenn er es sich gefallen läßt, vorbeugend jeden morgen mit vaseline eincremen.
ansonsten lieber rassen mit rosenkamm halten.


RE: Kammspitzen abgefroren - conny - 14.02.2012

Nicht gleichSchlachten, das wird wieder.


RE: Kammspitzen abgefroren - wipe - 14.02.2012

Big GrinWinken Danke für die antwort,von meiner Frau aus darf ich ihn sowieso nicht Schlachten.



RE: Kammspitzen abgefroren - Enemy - 15.02.2012

Dein Hahn wird wahrscheinlich eine Weile lang nicht treten - Erfrierungen tun weh, das erfrorene Gewebe wird abgestossen.
Du kannst den Heilungsprozess unterstützen, in dem du Kamm als auch die Kehllappen mit reinem VG (Glyzerin) täglich leicht massierst.

Überigens - nicht der Frost allein ist an den Erfrierungen schuld - sondern Feuchtigkeit. Z.B. zu hohe Luftfeuchte im Stall - oder wenn ein Hahn mit großen Kehllappen aus einer großen Wasserschüssel saufen muß, bei der seine Kehllappen im Wasser baumeln.