fluegelvieh.de - Forum
Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Druckversion

+- fluegelvieh.de - Forum (http://forum.fluegelvieh.de)
+-- Forum: Geflügelmedizin und Geflügelfeinde (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=38)
+--- Forum: Verschiedenes (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Geschlechtstrieb Hahn im Winter (/showthread.php?tid=3549)



Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Junghuhn - 29.10.2015

Frage: Mindert die Jahreszeit den Geschlechtstrieb des Hahnes auf natürliche Weise? Meiner hat im Moment nämlich überhaupt keine Lust seine Hennen zu besteigen. Da ich viel Oregano verfüttere, als Öl und getrocknet und ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass Oregano den Geschlechtstrieb mindern kann, möchte ich nun wissen, was dieses Verhalten für Ursachen haben kann. Gemausert hat er schon und Fressverhalten ist normal.

Danke vorab!


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 29.10.2015

Bei meinen Hähnen ist der Geschlechtstrieb in keinster Weise gemindert,
und das obwohl ich Oreganoöl kurmäßig im Trinkwasser verwende.
Und die Eier ( die z. Z. gelegt werden) sind nach wie vor befruchtet.........Gute Idee


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Okina75 - 30.10.2015

Junghuhn: Wenn die Hähne mausern, ist der Hormonlevel naturgemäß auf dem Jahresminimum, ist ganz normal und nichts schlimmes.
Wenn die neuen Federn auf halbem Wege sind, geht 's auch mit der Hahneslust wieder bergauf, versprochen Big Grin!

Falls er schon länger fertig ist mit der Mauser, ist es auch nicht schlimm, weil viele Hennen ja eine Legepause im Winter machen. Da wäre es für ihn unpraktisch, voll im Saft zu stehen, und keine seiner Weibsen will was von ihm wissen.

Das hat mit dem Oregano nicht viel zu tun, sondern jahreszeitlich ganz normal Smile.


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Junghuhn - 30.10.2015

prima, dann bin ich ja beruhigt! danke für eure Antworten! Winken


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 31.10.2015

(30.10.2015,21:31 )Okina75 schrieb: Junghuhn: Wenn die Hähne mausern, ist der Hormonlevel naturgemäß auf dem Jahresminimum, ist ganz normal und nichts schlimmes.
Wenn die neuen Federn auf halbem Wege sind, geht 's auch mit der Hahneslust wieder bergauf, versprochen Big Grin!

Falls er schon länger fertig ist mit der Mauser, ist es auch nicht schlimm, weil viele Hennen ja eine Legepause im Winter machen. Da wäre es für ihn unpraktisch, voll im Saft zu stehen, und keine seiner Weibsen will was von ihm wissen.

Das hat mit dem Oregano nicht viel zu tun, sondern jahreszeitlich ganz normal Smile.

Hm............und warum sind alle Eier meiner Seidenfiedrigen befruchtet.
Beide Hähne befinden sich in der Mauser.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen Grübel


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Okina75 - 02.11.2015

Über was Du Dir Sorgen machst, sei völlig Dir überlassen!

Es geht hier aber nicht um unbefruchtete Eier, sondern um einen völlig bocklosen Hahn, was doch ein klein bisschen anders geartete Fälle sind. Diese Frage habe ich beantwortet und nichts anderes, und um nix anderes ging es hier!

Oder hat jeder Hahn in der Mauser geil und viril zu sein, nur weil es Deine auch sind?


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 02.11.2015

(02.11.2015,03:24 )Okina75 schrieb: Oder hat jeder Hahn in der Mauser geil und viril zu sein, nur weil es Deine auch sind?

Ne, hab ich nicht behauptet.
Ich habe bestritten das es immer so sein muß, das Hähne in der Mauser ihren Geschlechtstrieb minimieren.
Muß halt nicht immer alles der Norm entsprechen, so einfach ist das.


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Airwin - 03.11.2015

(02.11.2015,08:40 )Heidi63 schrieb:
(02.11.2015,03:24 )Okina75 schrieb: Oder hat jeder Hahn in der Mauser geil und viril zu sein, nur weil es Deine auch sind?

Ne, hab ich nicht behauptet.
Ich habe bestritten das es immer so sein muß, das Hähne in der Mauser ihren Geschlechtstrieb minimieren.
Muß halt nicht immer alles der Norm entsprechen, so einfach ist das.


Viagra im Trinkwasser machts möglich Big Grin


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 03.11.2015

bla...bla...bla

Hast Du überhaupt eine Ahnung welche Einkreuzungen diese Tiere haben.Idea

Mit den besten Grüßen von frisch geschlüpften Küken aus Versandeier,
und das zur Mauserzeit.Zunge

[attachment=6654]


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Junghuhn - 03.11.2015

Mein Hahn ist ein reinrassiger Araucana aus Naturbrut....


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - federfuss - 03.11.2015

Hallo Junghuhn
Die Jahreszeit mindert den Geschlechtstrieb, ein Tritt reicht für ca 11 Tage. Im Frühling/ Sommer Tritt er öfter als im Winter.
Kleiner Tipp, Hör dir immer mehrere Meinungen an. Bla-bla bla sieht fast immer ihre Meinung als das einzig "Wahre" an, Okina 75 hat aber auch recht.


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 03.11.2015

Du verwechselst da was.....Big Grin
Hat überhaupt nix mit einzig wahrer Meinung zu tun.

Ich habe weder von Junghuhn`s Hahn noch von irgenteinem anderen Hahn gesprochen, sonderen von meinen beiden SG-Hähnen.
Und die bin ich durchaus selber in der Lage zu beurteilen.Smile

Aber warum schreib ich das überhaupt, ihr glaubt es ja eh nicht.

Bei meinen anderen Hähnen ist auch der Geschlechtstrieb im Keller,ich hab nämlich nie behauptet das die Jahreszeit nicht den Geschlechtstrieb mindert.

Und mit Deinem Tritt der für ca 11. Tage reicht, kann ich ich Dir nur sagen, der kann unter Umständen noch für viel länger reichen.
Oder warum werden Zuchtstämme Wochen vorher zusammen gesetzt ehe man Bruteier sammelt.Idea


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - federfuss - 07.11.2015

Hallo
Wochen vorher auch deshalb, damit sich die Hühner ( Lebewesen, keine "Maschinen", keine Schmuckstücke ) aneinander gewöhnen und die Befruchtung dadurch besser wird.
Jeder sollte die Meinung des anderen sich anhören ( ohne Aggressiv und eingeschnappt zu sein ) und das für sich brauchbare Rausfiltern.
Ich zum beispiel freue mich, das ich immer noch dazu lerne ( über 46 Jahre eigene Hühner und Tauben, lange auch Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Kaninchen ).
Manchmal hat auch der andere auch Recht (Okina 75 ).
Immer dran denken : Wir haben hier ein gemeinsames Hobby.


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - Heidi63 - 07.11.2015

Selbstverständlich benötigen die Tiere auch eine gewisse Zeit um sich aneinander zu gewöhnen, denn ohne ist meist keine optimale Befruchtung möglich.
Ein weiterer Grund bleibt aber um sicher zu gehen das die befruchteten BE auch sicher vom betreffenden Hahn befruchtet sind.
Und die Garantie hat man erst nach mindestens 4, besser sogar 6 Wochen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen 23 Tage haben nicht ausgereicht !

Bei mir ist Abstammungskontrolle Grundvoraussetzung, bei jedem Tier weiß ich wer der Vater und wer die Mutter ist.
Nur das ist für "mich" sinnvoll! (wenn man züchtet)


RE: Geschlechtstrieb Hahn im Winter - murataltok - 26.12.2015

Als Neuling kann ich von meiner Erfahrung erzählen
Bin mir aber nicht sicher, ob ich richtig liege.
Lustlosigkeit bei Hähnen kann mit Dauer des Tageslichts zu tun haben.

Seit ca 4 Wochen habe ich Licht im Stall. Seit 2 Wochen kann ich sagen, dass mein Hahn sehr sehr aktiv ist. Smile
Meine 7 Hühler haben auch angefangen zu legen.