![]() |
Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Druckversion +- fluegelvieh.de - Forum (http://forum.fluegelvieh.de) +-- Forum: Die Unterbringung unseres Geflügels (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Auslauf und Voliere (http://forum.fluegelvieh.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? (/showthread.php?tid=1495) Seiten:
1
2
|
Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - lasu - 15.01.2014 Hallo, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum geestellt, aber vielleicht habt ihr auch noch ein paar Vorschläge. Mein Mann hat zugestimmt in unserem großen Beet ein paar Zwerghühner laufen zu lassen. Da dieses Beet aber optisch von einem Rosenrondell und einem geschwungenem Rasenweg vom nächsten Beet, vor dem Haus, getrennt ist, möchte er da nur einen Zaun von 1m haben. Ganz frei laufen lassen geht leider nicht, da 2 Hunde und das Tor mit Auffahrt zu gefährlich wäre, Tor steht oftmals offen. Interessant finde ich alte und seltene Rassen. Bassetten corad Langschan La Fleche Federfüßige Zwerge (da finde ich die Farbpalette einfach Klasse, aber weiß nicht, ob ich mich an die Füße gewöhnen kann und selten?) h http://www.zobk.nl hier gibt es auch ein paar interessante Rassen leider weiß ich bei ein paar den dt. Namen nicht. Könnt ihr mir Vorschläge machen, welche Rassen in Frage kämen? Ohne Schwanz mag ich gar nicht, Bart und zuviel Federn an den Füßen müssen auch nicht sein, bunt wäre toll, muss aber nicht unbedingt sein, wäre aber toll, da meine angepeilten Großrassen schwarz und einfarbig sind. Selten oder schutzenswert sollten sie sein und wenn möglich auch noch ein paar Eier legen. (Wollmilchsau woooo bist du?) Soo, ich glaube ich habe alles gesagt, leider finde ich bei den Rassen immer nichts zur Flugfreudigkeit und jaaa ich weiß wie schwierig das unterfangen ist, weil gerade die Zwerge gern fliegen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem Ratschläge geben. Die neue niederländische? Rasse Schij...dale? find sie gerade nicht, wurde vor kurzem hier berichtet, finde ich auch nicht uninteressant. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Fuxx - 15.01.2014 Hm, also die alten Rassen sind alles eher gute Flieger. Federfüßiger Zwerge sind keine alte Rasse. Zwerg cochin wären eien Rasse die vermutlich auch nicht über einen 1m hohen Zaun hüpfen RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 Die Zwergseidis würden auch nicht über einen 1 m Zaun hüpfen- Zwerg-Orpington u. Rhodeländer zählen auch zu den nicht flugffeudigen Rassen . RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 New Hampshire und Wyandotten können auch nicht besonders gut fliegen. Und die Wyandotten gibts in vielen verschiedenen Farben. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - hagen320 - 15.01.2014 (15.01.2014,01:28 )Fuxx schrieb: Hm, Da steht aber das es eine alte Rasse ist: http://www.federfuss.de/ Unter Entstehung. Sind Zwerghühner überhaupt selten und schützenswert, wenn dann wohl eher die Urzwerge und die legen sehr wenig Eier. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 Besonderheiten Das Aussehen und Verhalten dieser Rasse wirkt "gemütlich". Aufgrund ihrer ausgeprägten Fußbefiederung benötigen die Tiere feinen Sand als Bodengrund im Stall und kurz geschnittenen Rasen im Freiauslauf. Vor Nässe sind "Federfüße " zu schützen. Das "Fußwerk", wie die Beine und Füße in Züchterkreisen auch genannt werden, bedeutet keine Behinderung beim Laufen und Scharren. Allerdings haben die Tiere diesbezüglich weniger Bewegungsdrang als glattfüßige Rassen. Die reichhaltige Farbpalette bietet gute Auswahlmöglichkeiten RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Ekpaik - 15.01.2014 (15.01.2014,01:28 )Fuxx schrieb: also die alten Rassen sind alles eher gute Flieger. Das sind Urzwerge und keine verzwergte Rasse und natürlich ist das eine alte Rasse! Meine Tucken haben überhaupt kein Problem damit einen 1m "hohen" Zaun zu überwinden. Sie können sehr gut fliegen, machen das aber nur wenn auf der anderen Seite etwas wirklich Interessantes ist oder wenn sie sich erschrecken. Wenn die Körner rasseln kommen sie, je nach Laune und Hunger, angeflogen wie große Amseln. Heidi hat wieder mal zitiert und zwar von dieser Seite: http://www.herz-fuer-tiere.de/ratgeber-tier/bauernhoftiere/gefluegel/gefluegelarten/huehner/federfuessige-zwerghuehner.html RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 (15.01.2014,09:54 )Ekpaik schrieb:(15.01.2014,01:28 )Fuxx schrieb: also die alten Rassen sind alles eher gute Flieger. Ja klar,weil mich "die Zwerge intressieren" und ich selber welche halte. Die federfüssigen kannst du nicht auf jeden "Schlammboden "laufen lassen. wegen der Fußbefiederung. und weil ich so gern zitiere,gleich nocheinmal: Zu den Urzwergen gehören Zwerg-Cochin, Chabos, Federfüßige Zwerghühner, Ruhlaer Zwerghuhn, Antwerpener Bartzwerge, Bantams, Sebrights, Watermaalscher Bartzwerg, Deutsche Zwerge und Seramas. und zwar von hier ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerghuhn RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - hagen320 - 15.01.2014 (15.01.2014,09:54 )Ekpaik schrieb: Heidi hat wieder mal zitiert und zwar von dieser Seite: Wie jetzt ![]() ![]() Woanders geklaut und sich mit fremden Federn geschmückt ![]() ![]() RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - hagen320 - 15.01.2014 (15.01.2014,10:12 )Heidi63 schrieb: Ja klar,weil mich "die Zwerge intressieren" und ich selber welche halte. Dann sind auf dem Bild Deine Zwerge, oder ist das Bild auch geklaut ![]() Warum dürfen die nicht auf Schlammboden laufen, sinken die soweit ein? Meine Sundheimer haben auch befiederte Füße und laufen auf Schlammboden, natürlich macht das etwas mehr arbeit wenn die zur Ausstellung sollen. Ansonsten sehe ich da keinen großen Unterschied zu Hühnern ohne befiederte Füße, die sind alle dreckig.....unten vom Auslauf und oben vom Hahn ![]() RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 Ja sorry, vergess das ja immer wieder. ![]() Aber jeder der federfüssige Tiere hält ,weiß das man diese Tier nicht wie andere Rassen halten kann.... Außerdem steht das in jeder Literatur über federfüssige Zwerge. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 (15.01.2014,10:24 )hagen320 schrieb:(15.01.2014,10:12 )Heidi63 schrieb: Ja klar,weil mich "die Zwerge intressieren" und ich selber welche halte. Da muß ich Dich leider enttäuschen,das sind meine!!! Meine laufen nicht auf Schlammboden,sondern nur in einem überdachten Auslauf bei feuchter Witterung. Ich find es nicht gut wenn die durch den Schlamm watten und später mit getrockneten Schlammkluppen durch die Gegend wandern. Aber jeder so wie er das für richtig hält. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - hagen320 - 15.01.2014 (15.01.2014,10:44 )Heidi63 schrieb: Ich find es nicht gut wenn die durch den Schlamm watten und später mit getrockneten Schlammkluppen durch die Gegend wandern. Schlammklumpen haben meine nicht, nur verdreckte Fußbefiederung. Feuchte Witterung haben wir seit Monaten, trozdem lieben sie es im großen Auslauf zu laufen. Ich würde es nicht übers Herz bringen sie in einer kleinen Voliäre ein zu sperren. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 (15.01.2014,11:26 )hagen320 schrieb: Ich würde es nicht übers Herz bringen sie in einer kleinen Voliäre ein zu sperren. Kleine Voliäre ist relatv. Mein überdachter Auslauf für die 19 Zwerge beträgt 100 m2. Wenn jedes Huhn soviel Platz hätte ,wäre ich zufrieden. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Fuxx - 15.01.2014 Ok klar sind sie eine alte Rasse.Da habe ich mich falsch ausgedrückt.Sie sind keine seltene Rasse die Federfüßigen Zwerge. Ich sag das manchmal so schnell daher,weil viele alte Rassen auch seltene (geworden) Rassen sind. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - fridy0815 - 15.01.2014 @Ekpaik und hagen320: was soll dieses "Angemache" gegen Heidi ? Auch wenn sie in Ihren Ausführungen mal die Quelle vergessen sollte, wen juckt es ![]() Sie gibt sich total Mühe - und teilt Ihre , z.T. neuen Erfahrungen - mit uns . Was ist daran abzulehnen ![]() RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - KrP - 15.01.2014 Wiso eigentlich "Angemache" Da stehen zwei langjährige Züchter,die wo wahrscheinlich so einiges in ihrem Züchterleben erfahren haben, und mit irgendwo kopierten Beiträgen und irgend wo mal gehörtem so ihre Probleme haben. Jeder der wo mit der Hühnerhaltung anfängt wird Fehler machen ,wahrscheinlich jahrelang ![]() Mancher Hühnerineressierter ,wo in diesem Forum vorbeischaut , wird ,glaub ich, des öfteren in die falsche Richtung gelenkt. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 @KrP Das war mir ja schon wieder klar! Also dürfte Deiner Meinung nach hier nur ein "erfahrener Züchter"seine Erfahrungen mitteilen. Aber es gibt hier nicht nur "Züchter",sondern auch Leute die ihre Tiere nicht zu Zuchtzwecken halten sondern aus Liebe zu den Tieren. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Heidi63 - 15.01.2014 (15.01.2014,15:03 )fridy0815 schrieb: @Ekpaik und hagen320: was soll dieses "Angemache" gegen Heidi ? @ fridy Danke,lieb von Dir! ![]() Aber ich bin es ja selber schuld,hab halt mal wieder die Quelle vergessen. Sorry!! Aber mir zu unterstellen (oder anzudeuten )ob das auch meine Hühner wären, oder geklaute Bilder, finde ich jetzt wirklich nicht mehr besonders nett. Naja,gibt´s bestimmt auch wieder andere Meinungen! Ich für meinen Teil würde einem anderen Forumsteilnehmer jedenfalls so etwas nicht unterstellen. RE: Zwerghühner mit einem 1m hohen Zaun sichern- möglich? - Ekpaik - 15.01.2014 Hier geht es nicht ums Anmachen, Kopieren und Zitieren ohne Quellenangabe kann einem Admin den finanziellen Hals kosten denn der steht für die Korrektheit der Einträge in seinem Forum. Meine Federfüßetucken sind gerade ständig mit nassen Laatschen unterwegs, da verklumpt nichts, auch nicht wenn sie mit den nassen Füßen in die staubtrockene Voliere kommen. Matsch ist grundsätzlich für alle Hühner nicht so angesagt und findet bei mir auch nicht statt. |